5 Ergebnisse.

Lyrik im handlungs- und produktionsorientierten Literaturunterricht. Didaktische und methodische Perspektiven des Wort- und Lautgedichts "ottos mops" von Ernst Jandl
Studienarbeit aus dem Jahr 2020 im Fachbereich Didaktik - Deutsch - Gattungen, Note: 1, 3, Universität Bielefeld, Veranstaltung: Literaturdidaktik, Sprache: Deutsch, Abstract: In dieser Hausarbeit soll der Umgang mit Lyrik im Grundschulunterricht genauer betrachtet werden. Anhand des Wort- und Lautgedichts ottos mops [1963] von Ernst Jandl wird dabei die Frage beantwortet, wie sich der handlungs- und produktionsorientierte Ansatz speziell im ...

26,90 CHF

Queertheoretische Perspektiven auf Behinderung. Leerstellen in der Etikettierungsproblematik der inklusiven Bildung
Bachelorarbeit aus dem Jahr 2021 im Fachbereich Pädagogik - Heilpädagogik, Sonderpädagogik, Note: 1, 0, Universität Bielefeld, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Arbeit soll ein Mosaiksteinchen darstellen, das einen Anschluss an die inklusive Bildung und speziell die Etikettierungsproblematik via der Interdependenzen von Queer-Theorie und Behinderung ermöglicht. Die Fragen danach, inwieweit sich die Überlegungen der Queertheoretiker:innen Michel Foucault und Judith Butler zu ...

26,90 CHF

Natürliche Differenzierung im inklusiven Mathematikunterricht. Eine Analyse des Unterrichtskonzeptes "Mathe-Flip"
Studienarbeit aus dem Jahr 2021 im Fachbereich Didaktik - Mathematik, Note: 1, 3, Universität Bielefeld, Veranstaltung: Mathematikunterricht inklusiv gestalten - insbesondere unter Berücksichtigung des Förderschwerpunktes Lernen, Sprache: Deutsch, Abstract: Das Konzept "Mathe-Flip" wird in der vorliegenden Hausarbeit einer genaueren Betrachtung unterzogen und folgende Frage beantwortet: Inwiefern genügt das Unterrichtskonzept "Mathe-Flip" den Ansprüchen eines inklusiven Mathematikunterrichts unter besonderer Berücksichtigung der natürlichen ...

24,50 CHF

Intersektionalität von Geschlecht und Behinderung. Auswirkungen auf die Identitätsarbeit von behinderten Mädchen und Frauen
Studienarbeit aus dem Jahr 2020 im Fachbereich Pädagogik - Heilpädagogik, Sonderpädagogik, Note: 1, 0, Universität Bielefeld, Veranstaltung: Grundfragen der Inklusiven Pädagogik und Sonderpädagogik, Sprache: Deutsch, Abstract: Wie kann der Diskurs um die Wechselbeziehung zwischen Behinderung und Geschlecht in Bezug auf die Identitätsentwicklung von Mädchen und jungen Frauen systematisiert und aufbereitet werden und welche Berücksichtigung findet dieser Zusammenhang in der inklusiven ...

26,90 CHF

Die Konstruktion der Geschlechterrollen in Theo Schwartz¿ "Bibi Blocksberg. Der Hexengeburtstag"
Studienarbeit aus dem Jahr 2019 im Fachbereich Germanistik - Komparatistik, Vergleichende Literaturwissenschaft, Note: 1, 0, Universität Bielefeld, Veranstaltung: Kinder- und Jugendliteratur nach 1945, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Figur der Bibi Blocksberg, der kleinen Hexe aus Neustadt, erfreut sich deutschlandweit einer großen Beliebtheit. Die Hörspielreihe wurde vielfach mit Gold und Platin ausgezeichnet und eine Reihe von Buch- und Filmadaptionen ist bereits ...

26,90 CHF