5 Ergebnisse.

Theologische Implikationen der Frage nach der Zelebrationsrichtung
Die Diskussion um die Zelebrationsrichtung "versus orientem" und "versus populum" wird teils polemisch und kompromisslos geführt. Dabei wird ausser Acht gelassen, dass die Eucharistie verschiedene Dimensionen hat, die zwar jeweils für sich betrachtet zu eindeutigen Lösungen führen können, jedoch der Zusammenschau bedürfen. Der Autor versucht zunächst eine Darstellung und Bewertung der verschiedenen Ansichten zur historischen Entwicklung der Zelebrationsrichtung. Im zweiten ...

52,90 CHF

Macht und Medien
Neue Medien und digitale Netze prägen maßgeblich die politischen Herausforderungen der Gegenwart. Sogenannte »Medienrevolutionen« versprechen eine Zunahme des weltweit zugänglichen Wissens und der demokratischen Willensbildung - zugleich florieren die Verdatungsregime einer gouvernementalen Netzwerkgesellschaft, die wesentlich eine Überwachungs- und Kontrollgesellschaft ist. Samuel Sieber rekonstruiert minutiös die Bedeutung der Diskurs- und Machtanalyse Michel Foucaults für eine Theorie und Analyse der Dispositive der ...

47,50 CHF

Mediale Provokationen
Der Rausch des Medialen ist heute allumfassend. Fast scheint es, dass die Geschichte die Totalität der digitalen Medialität beschwört. Damit einher geht die Abkehr von der traditionellen Realitätskonstruktion, vom Subjekt und dem biologischen Körper hin zu einer virtuellen Welt, zu den Biochips und zu den künstlichen Körperprothesen. Tatsächlich übertrifft sich das globale Weltzeitalter permanent in der De-Konstruktion und Verabschiedung humaner ...

37,90 CHF