4 Ergebnisse.

Ermittlung der Eigenkapitalrendite bei der Unternehmensbewertung. Zukunftsorientierte Verfahren
Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich BWL - Unternehmensführung, Management, Organisation, Note: 1, 0, Bergische Universität Wuppertal, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Verwendung eines geeigneten Diskontierungssatzes zur Berechnung des Barwertes zukünftiger Zahlungsüberschüsse spielt für die Unternehmensbewertung eine entscheidende Rolle. Der Diskontierungssatz soll die Renditeforderungen des Kapitalmarkts für eine vergleichbare Anlagealternative widerspiegeln. Der am weitesten verbreitete Ansatz zur Ermittlung dieser Renditeerwartungen ...

28,50 CHF

Leiden Manager unter Overconfidence?
Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich BWL - Unternehmensführung, Management, Organisation, Note: 1, 0, Bergische Universität Wuppertal, Sprache: Deutsch, Abstract: Eine Vielzahl von ökonomischen Theorien basiert auf dem Modell des Homo oeconomicus.Da die Verhaltensweisen von wirtschaftlichen Akteuren auf dieser Grundlage jedoch nicht hinreichend erklärt werden können, tritt die Verhaltensökonomie ("Behavioral Economics")mehr und mehr in den Fokus der Wissenschaftler. Innerhalb ...

28,50 CHF

Der Einsatz statistischer Gütekriterien bei der Ermittlung des Beta-Faktors für Zwecke der Unternehmensbewertung
Für die Unternehmensbewertung spielt die Bestimmung der Eigenkapitalkosten eine entscheidende Rolle. Der Beta-Faktor stellt hierbei einen relevanten Faktor für die Wertermittlung dar. Bei der Berechnung dieses Parameters kann eine Vielzahl an Ermessensspielräumen zu Verzerrungen des wahren Wertes führen, die sich maßgeblich auf die Höhe des Unternehmenswertes auswirken können. Daher wird die Güte der empirisch bestimmten Werte in der Praxis mit ...

42,50 CHF

Der Einsatz statistischer Gütekriterien bei der Ermittlung des Beta-Faktors für Zwecke der Unternehmensbewertung
Masterarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich BWL - Sonstiges, Note: 1, 0, Bergische Universität Wuppertal, Sprache: Deutsch, Abstract: In der Unternehmensbewertung spielt die Ermittlung von Eigenkapitalkosten auf der Grundlage des Capital Asset Pricing Models (CAPM) eine entscheidende Rolle. Der Beta-Faktor bildet eine relevante Determinante innerhalb dieses Konzepts ab. Bei der Ermittlung dieses Parameters kann eine Vielzahl an Ermessensspielräumen zu ...

42,50 CHF