3 Ergebnisse.

Unruhe im Kleinstaat
Im November 1918 bricht in der Schweiz ein Generalstreik aus. Welche Gründe stehen dahinter - die Verschlechterung des Lebensstandards oder die politischen Spannungen am Ende des Ersten Weltkriegs? Die Autoren vergleichen die schweizerischen Verhältnisse mit denen in anderen neutralen europäischen Kleinstaaten und zeigen so, dass die politischen Gründe weitaus wichtiger waren als bisher in der Forschung angenommen. Vor allem die ...

40,00 CHF

Hochkonjunktur, «Überfremdung» und Föderalismus
In den Boomjahren der Nachkriegszeit entwickelte sich die Schweiz zu einem Einwanderungsland. Die Arbeitsmarkt- und Fremdenpolizeibehörden von Bund und Kantonen versuchten der sich rasant wandelnden wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Realität mit einem Spagat beizukommen. Sie wollten den steigenden Bedarf der Arbeitgeber an ausländischen ArbeiterInnen decken und gleichzeitig die Zuwanderung zwecks «Überfremdungsabwehr» unter Kontrolle halten. Am Beispiel von Basel-Landschaft, dem Kanton mit ...

71,00 CHF

Ich bin - Gedanke & Schöpferkraft
In uns Menschen steckt unendliches Potenzial. Eine Schöpferkraft pur. Jeder von uns hat Zugriff darauf und kann seine eigene Welt gestalten. Dazu ist jedoch eine veränderte Sichtweise auf uns und unsere Welt notwendig, die die Grenzen unseres mentalen Verstandes sprengt. Mit mystisch-alchemistischen Ansätzen und theoretischen wie auch praktischen Lebenshilfen führt uns der Autor auf eine Reise, die schlussendlich zu uns ...

19,50 CHF