5 Ergebnisse.

Aktuelle Probleme der europäischen Wirtschaftspolitik
Dieses Text-Lehrbuch bietet Studierenden wirtschaftswissenschaftlicher Fächer die Möglichkeit, aktuelle, teilweise stark kontroverse Themen in der europäischen Wirtschaftspolitik mit dem Rüst- und Werkzeug der Theorie der Wirtschaftspolitik zu analysieren. Die Beiträge des Autors, die zuvor in der Tages- und Fachpresse erschienen sind, bilden die Grundlage, Themen aus den Bereichen . Arbeitsmarkt- und Sozialpolitik, . Finanzpolitik, . Euro und EZB, . Zahlungsbilanz, ...

42,50 CHF

Aufgaben und Lösungen in der Volkswirtschaftslehre
Das Buch wendet sich in erster Linie an Studierende der wirtschaftswissenschaftlichen Disziplinen, aber auch an Interessenten anderer Fachrichtungen. Dabei orientiert sich dieses Arbeitsbuch an der Struktur der Einführung in die Volkswirtschaftslehre von Paul Engelkamp und Friedrich L. Sell und deckt dessen gesamten Inhalt ab. Es ist deshalb als eine, gerade für die Klausurvorbereitung, sehr wertvolle Ergänzung anzusehen. Alle Aufgaben in ...

46,90 CHF

Zur Theorie, Empirie und Politik der Einkommensverteilung
Lukas Menkhoff und Friedrich L. Seil Gerold Blümle ist seit je her ein vielseitig interessierter Wissenschaftler und Zeitgenosse gewesen. Davon zeugt sein Schriftenverzeichnis am Ende dieser Festschrift, das neben seinen strikt "beruflichen" Neigungen zugun­ sten der Wirtschaftswissenschaften auch ein Spiegel von Teilen seiner privaten Hobbies ist. Im Unterschied zu vielen anderen Kollegen der Zunft hat Blümle sich den "Luxus", ja ...

110,00 CHF

Ökonomik der Entwicklungsländer
Nach einer Einleitung wird in einem ersten Hauptteil nach Determinanten der Unterentwicklung gefragt: Neben den bekannten «traditionellen» Faktoren sollen hier Probleme der wirtschaftlichen Integration, des «Institution-Building» und des generativen Verhaltens angesprochen werden. Dem Phänomen der Korruption in Entwicklungsländern wird breiter Raum gewährt. Es erscheint unverständlich, wie wenig Entwicklungsforscher hierauf eingehen, während sie doch, nach nahezu jeder Reise in Entwicklungsländer, über ...

107,00 CHF

Zur Theorie, Empirie und Politik der Einkommensverteilung
Lukas Menkhoff und Friedrich L. Seil Gerold Blümle ist seit je her ein vielseitig interessierter Wissenschaftler und Zeitgenosse gewesen. Davon zeugt sein Schriftenverzeichnis am Ende dieser Festschrift, das neben seinen strikt "beruflichen" Neigungen zugun­ sten der Wirtschaftswissenschaften auch ein Spiegel von Teilen seiner privaten Hobbies ist. Im Unterschied zu vielen anderen Kollegen der Zunft hat Blümle sich den "Luxus", ja ...

113,00 CHF