3 Ergebnisse.

Kommunale finanzielle Teilhabe am Ausbau der Windenergie. Neue Beteiligungsformen für Bürger und ihre verfassungsrechtliche Haltbarkeit
Studienarbeit aus dem Jahr 2019 im Fachbereich BWL - Wirtschaftspolitik, Note: 1, 7, Universität Erfurt (Staatswissenschaftliche Fakultät), Veranstaltung: Finanzwirtschaft, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit befasst sich mit neuen Formen der Sicherstellung von Beteiligungsmöglichkeiten der Bürger an Windenergieprojekten und deren gesetzlichen Bestimmungen. Zuerst soll die grundlegende Definition von Bürgerbeteiligung ermittelt werden. Nachfolgend werden positive und negative Aspekte der Beteiligung an Windenergieprojekten ...

28,50 CHF

Obsoleszenz. Sustainability durch Recht?
Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Jura - Sonstiges, Note: 1, 7, Universität Erfurt (Staatswissenschaftliche Fakultät), Veranstaltung: Rechtswissenschaften 1, Sprache: Deutsch, Abstract: In der folgenden Abhandlung wird das Thema geplante Obsoleszenz aus juristischer Sicht betrachtet.Zunächst soll ein Überblick über das Thema der geplanten Obsoleszenz gegeben werden. Wesentlicher Fokus liegt hier auf der Begriffs- klärung und Strategien geplanter Obsoleszenz. Nachfolgend ...

26,90 CHF

Grenzen der Vertragsfreiheit im Wohnungsmietrecht
Studienarbeit aus dem Jahr 2018 im Fachbereich Jura - Zivilrecht / Handelsrecht, Gesellschaftsrecht, Kartellrecht, Wirtschaftsrecht, Note: 1, 0, Universität Erfurt (Staatswissenschaftliche Fakultät), Sprache: Deutsch, Abstract: In der heutigen angespannten Wohnungsmarktsituation kommt es immer wieder zu Eingriffen in die Vertragsfreiheit und Privatautonomie der Vertragsparteien. Das Problem ist allseits bekannt. Man befindet sich auf Wohnungssuche in einer großen Stadt und sieht sich ...

26,90 CHF