2 Ergebnisse.

Eine Jahrhundertgeschichte
1917 ging der Erste Weltkrieg seinem Ende zu, die durchschnittliche Lebenserwartung in der Schweiz betrug für Frauen 57, für Männer 54 Jahre. Soziale Netzwerke oder eine Altersvorsorge gab es nicht. Arbeit «bis ins Grab» war für die grosse Mehrheit der Bevölkerung ein Muss. Die oftmals grosse materielle Not alter Menschen führte vor 100 Jahren zur Gründung der Stiftung «Für das ...

42,00 CHF

Alles hat seine Zeit
Immer mehr Menschen werden weit über 80 Jahre alt. Diese Hochaltrigkeit ist Herausforderung und Chance zugleich - für die Gesellschaft, aber auch für jede und jeden Einzelnen. Die von den Schweizer Landeskirchen und Pro Senectute lancierte Kampagne 'Alles hat seine Zeit' hat von 2013 bis Frühling 2015 auf die gesellschaftliche Dimension von Hochaltrigkeit aufmerksam gemacht. Begleitend dazu sind in der ...

27,80 CHF