3 Ergebnisse.

Die Behandlung juristisch eingekleideter Tatsachenbehauptungen im Zivilprozess
In Zivilprozessen verwenden die Parteien regelmäßig Rechtsbegriffe, wenn sie dem Gericht den Sachverhalt schildern, den dieses seiner Entscheidung zugrunde legen soll. Häufig wollen die Parteien mit diesen Begriffen aber nicht (nur) rechtliche Einschätzungen wiedergeben, sondern in erster Linie Tatsachen darlegen. Die Arbeit untersucht die Behandlung solcher »juristisch eingekleideter Tatsachenbehauptungen« im Zivilverfahren. Nach einer kurzen Einführung in die prozessualen Hintergründe der ...

116,00 CHF

und ihr habt mich besucht
Manchmal fehlen einem die Worte angesichts des Leids von kranken Menschen. Manchmal ist es in der Tat am besten, mit Blicken und Gesten den Betroffenen nah zu sein und sie so zu begleiten. Aber manche Situation verlangt nach Ausdruck, will "zu Wort kommen". Glaube und Gottesbeziehung brauchen in schweren Lebensphasen eine angemessene Sprache. Das Arbeitsbuch versteht sich als Werkstatt für ...

23,50 CHF

Der erste Weg der Kirche ist der Mensch
Der Mensch ist seit der anthropologischen Wende der Neuzeit als Subjekt ins Zentrum von Staat und Gesellschaft gerückt. Menschenrechtserklärungen und demokratische Verfassungen geben Zeugnis davon. Die Kirche steht diesen Entwicklungen im Blick auf die eigenen Strukturen bislang distanziert gegenüber. Dabei betont das Christentum im Zusammenhang mit Schöpfungsglauben, Inkarnation und Geistsendung ausdrücklich die unvergleichliche Würde des Menschen. Umso drängender stellt sich ...

99,00 CHF