3 Ergebnisse.

Katharsiskonzeptionen vor Aristoteles
Aristoteles benutzt den Katharsisbegriff an verschiedenen Stellen seines Werks: in der Fortpflanzungslehre, der Zoologie, der Physik und Politik. In der Poetik wird der Begriff metaphorisch eingesetzt, um den Wirkungszweck der Tragödie zu bestimmen. Welche Modelle von Katharsis waren Aristoteles geläufig, in welchem Verhältnis stehen sie zueinander? Auf der Grundlage eines ausführlichen Vorworts erstellen die Beiträge von Spezialisten eine Übersicht zu ...

165,00 CHF

Markendisidentifikation. Warum Menschen bestimmte Marken ablehnen
Masterarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Public Relations, Werbung, Marketing, Social Media, Note: 2, 3, Johannes Gutenberg-Universität Mainz (Institut für Publizistik), Sprache: Deutsch, Abstract: Menschen benötigen die Identifikation, um zu klären, wer sie sind. Aufbauend auf dem Social Identity Approach will ein Mensch seine soziale Identität erhalten oder verbessern (Tajfel & Turner, 1986). Die persönliche ...

70,00 CHF

Der Ärger mit Marken: Markendisidentifikation untersucht am Beispiel der Deutschen Bahn, E.ON und Wiesenhof
Marken erleichtern uns das Leben. Sie dienen als Entscheidungshilfe und Risikoreduzierung in einer Welt, die komplizierter und schneller wird. Zeit hingegen wird knapper und immer kostbarer. Marken haben somit einen kostbaren Wert für Menschen. Durch die Identifikation zeigt man starke Emotionen, wie Sympathie. Es geht soweit, dass Marken Persönlichkeits- bzw. Charaktereigenschaften zugeschrieben oder sie Partner in einer Beziehung werden. Stehen ...

67,00 CHF