7 Ergebnisse.

Angst, Politik, Zivilcourage
Wo Gefahr droht, ist Angst eine natürliche Reaktion. Sie kann lebensrettend sein. Gute Politik ist daran zu erkennen, ob es ihr gelingt, Gefahren zu identifizieren, sachgerecht zu analysieren und angemessene Gegenmaßnahmen zu ergreifen, die allgemeinverständlich kommuniziert und fortlaufend geprüft werden. Doch was passiert, wenn die Analyse fehlerhaft ist? Wenn Gegenmaßnahmen überzogen oder gefährlich sind? Wenn mediale Kommunikation die Angst noch ...

47,50 CHF

Im Anfang war das Wort
Wir sind in Religion, Politik und Kultur zunehmend mit raffinierten Sprachmanipulationen und Wortkodierungen konfrontiert. Häufig wird die Aufforderung zu individueller Übernahme neuer Begriffe und neuer Sprechweisen mit moralisch hochstehenden Argumenten wie (Geschlechter-)Gerechtigkeit, Antidiskriminierung und Gleichbehandlung begründet. Der Streit um Sinn bzw. Unsinn von solcherart Sprachreformen polarisiert die Gesellschaft, spaltet Familien und Freundeskreise und hinterlässt oft einfach nur sprachlose Ratlosigkeit.Ein geschichtsloser, ...

36,50 CHF

Wegmarken und Widerworte
Ulrich Schacht, hingebungsvoller Dichter, scharfzüngiger Lutheraner und passionierter politischer Intellektueller, gestorben am 16. September 2018, wäre am 9. März 2021 siebzig Jahre alt geworden. Aus diesem Anlass erscheint dieses feine, kunstvoll bebilderte Gedenkbuch, in dem sich mehr als sechzig Freunde, Weggefährten und literarische Kollegen in höchst unterschiedlichen Reminiszenzen an den so streitbaren wie umstrittenen Zeitgenossen erinnern. Unbändige Freude an fundierter ...

41,50 CHF

Coram Deo versus Homo Deus
Des Menschen Fortschrittsglaube gaugelt ihm vor, eines Tages wie Gott sein zu können. Im funda­mentalaufklärerischen Westen wird diese »Ursünde« zum letzten Ziel verklärt. Wir überwinden die Natur und werden zur Mensch-Maschine - perfekt, präpotent, unsterblich: Homo Deus! So lautet der Titel des Bestsellers von Yuval Noah Harari, dessen »Geschichte von Morgen« in einer »Daten-Religion« gipfelt, deren »Gott« der »Große Algorithmus« ...

29,90 CHF

Feder des Todes
Der Briefwechsel des Ludwig Klein und seiner Frau Friederike aus den Jahren 1940 - 1945 ist gleichsam ein doppeltes Kriegstagebuch. Er, Lehrer aus einem kleinen sächsischen Städtchen, beschreibt seinen Soldatenalltag als Hauptwachtmeister in einem Dorf im besetzten Frankreich und kommentiert den Kriegsverlauf an allen Fronten. Erstaunlich ist, wie offen er über die militärische Lage und seine Einschätzungen berichtet. Sie, Hausfrau ...

29,90 CHF

Dichtung gibt Sinnbilder
Die Studie untersucht die sich symbolisch in mythischen Sinnbildern ausdrückende Sehnsucht nach einem den «Zustand der Bedeutung» nicht verlassenden Leben. Der geistig-bildhafte Gehalt der Paradies- und Androgyniesymbolik erweist sich dabei sowohl für die vollzogene ästhetische Kulturanalyse als auch für das Streben der selbsterwählten Zwillinge Ulrich und Agathe nach dem «anderen Zustand» als sinngebender Grund, auf dem Musil sein mythisches Weltbild ...

82,00 CHF

Aufsichts- und Streitbeilegungsverfahren im Recht der Abrüstung und Rüstungskontrolle
Von der Demilitarisierung staatsfreier Räume ausgehend hat sich während des Kalten Krieges das Recht der Abrüstung und Rüstungskontrolle zu einem speziellen Bereich des Völkerrechts entwickelt. Um die Anwendung der Regelungen und Verbote zu überwachen und ihre Einhaltung zu gewährleisten, haben sich die Vertragsparteien auf internationale Kontrollmaßnahmen verständigt, die zum Teil tief in die staatliche Souveränität eingreifen. Insbesondere können jederzeit und ...

107,00 CHF