4 Ergebnisse.

Bewertung und Steuerung von variablen Produkten bei Kreditinstituten
Bedingt durch die aktuelle Zinswende stehen Banken erneut vor bedeutenden Herausforderungen. Das historische Wachstum variabel verzinslicher Passivprodukte führt in der gegenwärtigen Zinsphase zu deutlichen Bilanzstrukturverschiebungen, welche die Bewertungsmodelle für variable Einlagen erneut erheblich beeinträchtigen. Große Volumina, die jederzeit von Kunden in Anspruch genommen bzw. gekündigt werden können, müssen richtig bewertet und im Rahmen des Zinsrisikomanagements in das Zinsänderungsrisiko aufgenommen werden ...

91,00 CHF

Das Liquiditätsrisiko der Banken in der Finanzkrise
¿Im Zusammenhang mit den Finanzmarktturbulenzen rückte die Bedeutung des Liquiditätsrisikos und eines effizienten Liquiditätsrisikomanagements immer mehr in den Vordergrund. Dabei soll die Stabilität der einzelnen Banken und des gesamten Finanzsystems erreicht werden. Zudem hat die Finanzkrise gezeigt, dass die Angemessenheit der Eigenkapitalausstattung auch von der Höhe des eingegangenen Liquiditätsrisikos abhängig ist. Deshalb betont die EU die Notwendigkeit der Steuerung des ...

79,00 CHF

Das Emissionsverhalten von Pfandbriefbanken
¿Der Pfandbrief ist bislang vergleichsweise unbeschadet durch die Finanz- und Staatsschuldenkrise gekommen und für den internationalen Wettbewerb am Kapitalmarkt gut gerüstet. Gennadij Seel zeigt, dass pfandbriefbasierte Geschäftsmodelle ebenso wie die Kreditwirtschaft im Allgemeinen dennoch vor großen regulatorischen Herausforderungen stehen. Insbesondere wird das Emissionsverhalten von Pfandbriefbanken im Kontext marktbezogener und regulatorischer Anforderungen kritisch analysiert. So könnten die geplanten regulatorischen Änderungen dazu ...

73,00 CHF

Bewertung von Vorräten nach IFRS
Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich BWL - Investition und Finanzierung, Note: 1, 3, FOM Essen, Hochschule für Oekonomie & Management gemeinnützige GmbH, Hochschulleitung Essen früher Fachhochschule, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Zielsetzung dieser Seminararbeit besteht darin, einen Überblick über die Bewer-tungsmethoden der Vorräte nach IFRS darzustellen. Hierzu ist es notwendig, dass die Vorräte näher erläutert werden. In dieser Seminararbeit ...

29,90 CHF