5 Ergebnisse.

Raum, Ort und Zeit in Arthur Schnitzlers Novelle "Die Toten schweigen"
Studienarbeit aus dem Jahr 2023 im Fachbereich Literaturwissenschaft - Allgemeines, Note: 1, 3, FernUniversität Hagen (Master Neuere deutsche Literatur im medienkulturellen Kontext), Sprache: Deutsch, Abstract: In dieser Arbeit geht es um die Analyse der Novelle "Die Toten schweigen" von Arthur Schnitzler. Dabei liegt der Fokus auf den häufig erwähnten Räume sowie der Zeit und deren gemeinsame Verschränkungen auf Grundlage der ...

28,50 CHF

Illusion und Wirklichkeit. Eine philosophische Filmszenenanalyse von "The Purple rose of Cairo"
Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Philosophie - Sonstiges, Note: 2, 0, FernUniversität Hagen, Sprache: Deutsch, Abstract: In dieser Hausarbeit soll unter philosophischen Aspekten eine Filmszenenanalyse Aufschluss darüber geben, welche Bedeutung das Kino für den Menschen als Zuschauer haben kann. Welchen Gewinn zieht man tatsächlich aus dem Vorspielen teilweise fiktiver und komplexer Lebenssituation? Ist es pures Vergnügen oder hat ...

26,90 CHF

Die Frau in der Mode. Überlegungen im Anschluss an Georg Simmel
Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Philosophie - Sonstiges, Note: 1, 0, FernUniversität Hagen, Veranstaltung: Kulturphilosophie, Sprache: Deutsch, Abstract: Mode ist ein Kulturphänomen und ein interdisziplinäres Thema, sie wird allerdings oft als eher unwichtig und unwissenschaftlich abgetan. Die Perspektivenvielfalt jedoch umfasst psychologische, soziologische, allgemein anthropologische und philosophische Bereiche. Mode ist eine Alltäglichkeit, die Simmel kulturphilosophisch und soziologisch beleuchtet. In ...

26,90 CHF

Der Wille zum Leben in Arthur Schnitzlers Novelle ¿Sterben¿
Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Deutsch - Literatur, Werke, Note: 1, 7, FernUniversität Hagen (Institut für neuere deutsche und europäische Literatur), Sprache: Deutsch, Abstract: Für Arthur Schnitzler verfügt einzig die Literatur über das Potenzial als "das sprachliche und intellektuelle Medium", das "Chaos der Singularität" der zu beschreibenden Welt, wahrheitsgetreu und anschaulich darzustellen, so Wolfgang Riedel. Trotz "Theoriefeindlichkeit und ...

25,90 CHF

Kinder unter dem Einfluss des Leitmediums Fernsehen ¿ Betrachtungen medienkritischer Topoi
Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Kulturwissenschaften - Sonstiges, Note: 1, 3, FernUniversität Hagen (Institut für neuere deutsche und europäische Literatur), Sprache: Deutsch, Abstract: Medienkritische Betrachtungen gibt es, seit sich technische Hilfsmittel - der einst nackten Kommunikation durch Sprache - zwischen Sender und Empfänger geschoben haben. So befürchtet Platon, das Nachlassen der Gedächtnisleistung derer, die ihr Wissen auf Schriften ...

26,90 CHF