3 Ergebnisse.

Die städtebauliche Entwicklungsmaßnahme nach § 165 BauGB
Akademische Arbeit aus dem Jahr 2018 im Fachbereich Raumwissenschaften, Stadt- und Raumplanung, Note: 1, 3, Technische Universität Berlin (Stadt- und Regionalplanung), Sprache: Deutsch, Abstract: In dieser Arbeit betrachtet der Autor die Städtebauliche Entwicklungsmaßnahme, die im Spannungsfeld zwischen der Eigentumsfreiheit, der Sozialpflichtigkeit des Eigentums und der Enteignung zum Wohle der Allgemeinheit steht.Die Städtebauliche Entwicklungsmaßnahme bietet durch die besonderen Finanzierungsinstrumente die Möglichkeit, ...

36,50 CHF

Das Verfahren der Bauleitplanung. Frühzeitige Öffentlichkeitsbeteiligung in der Stadt- und Regionalplanung
Studienarbeit aus dem Jahr 2017 im Fachbereich Jura - Öffentliches Recht / VerwaltungsR, Note: 1, 7, Technische Universität Berlin (Stadt- und Regionalplanung), Veranstaltung: Kernseminar Verfahren der Bauleitplanung, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit behandelt das Bauleitplanverfahren, das der Lenkung und Ordnung der städtebaulichen Entwicklung einer Gemeinde dient. Eine städtebauliche Entwicklung kann zu einer Veränderung der vertrauten baulichen Umwelt führen. Besonders in ...

26,90 CHF

Rechtliche Möglichkeiten einer Wertabschöpfung
In Zeiten leerer Haushaltskassen suchen Gemeinden Mittel und Wege, ihre finanzielle Lage zu verbessern. Deshalb wird bereits seit vielen Jahren über eine Abschöpfung der bauleitplanungsbedingten Wert- steigerung debattiert. Die Bundesregierung entschied sich jedoch gegen ein Gesetzgebungsverfahren, welches es Kommunen ermöglicht, pla- nungsbedingte Wertsteigerung abzuschöpfen, um damit andere städtische Maßnahmen zu finanzieren. Auch politische Entscheidungen können zu einer Erhöhung des Bodenwertes ...

52,90 CHF