9 Ergebnisse.

Der Brief an die Kolosser
Der Brief an die Kolosser trägt zwar den Absender des Paulus, doch ist es umstritten, ob diese neutestamentlilche Schrift tatsächlich aus der Feder des Apostels stammt oder ob sie einem seiner Schüler zugeschrieben werden muss. Von speziellem Interesse ist der Brief wegen seines besonderen Christusbildes: Danach ist Christus der Herr der gesamten Welt. Der Brief verurteilt eine Bewegung in der ...

Wenn Käufer streiken
Kunden haben immer mehr die Qual der Wahl: Die Größe der Sortimente nimmt zu, Handelsleistungen werden komplexer - und austauschbar. Dadurch fühlen sich Käufer verwirrt und überfordert, "Consumer Confusion" macht sich breit. Um der Vielfalt Herr zu werden, verschieben sie den Kauf oder ignorieren bestimmte Leistungen vollständig. Im schlimmsten Fall verweigern sie den Konsum. Was können Hersteller und Händler konkret ...

91,00 CHF

Handbuch der Ethnologie
Der von Hans Fischer herausgegebenen Einführung in die Ethnologie folgt hier der Anschlussband für Fortgeschrittene. Das Handbuch gibt einen Überblick über die systematischen Teilgebiete und die Theoriebildung/Methodenlehre der Ethnologie für Studierende nach dem Grundstudium, Ethnologen im Beruf und Angehörige von Nachbardisziplinen. Die Ethnologie zeichnet sich heute durch vielfältige Ansätze, Standpunkte, Theorien aus. Die Autoren des Bandes stellen die leitenden Hypothesen, ...

43,50 CHF

Muster sozialer Ordnung
Die Netzwerkanalyse ist ein interdispziplinärer Forschungsansatz, der soziale, wirtschaftliche, politische und kommunikative Verflechtungen beschreibt und erklärt. An verschiedenen ethnographischen Beispielen und in der Auseinandersetzung mit älteren und neueren ethnologischen Richtungen erläutert das Buch Theorie und Methode der aktuellen Netzwerkanalyse. Es begründet damit eine Neuorientierung der ethnologischen Forschung über soziale Organisationen in traditionellen und modernen Zusammenhängen. Soziale Netzwerke, d. h. die ...

33,90 CHF

Glänzende Wolke - Maria Schweizer geht in die Mission
Maria Lina Schweizer (*25. November 1893, +2. Mai 1920), gelernte Krankenschwester und Tochter eines Pfarrers, reiste als Schwester der Basler Mission nach China. Als Verfasserin der in diesem Buch publizierten Briefe, einem faszinierenden Reisebericht aus dem Jahr 1920, ist sie Co-Autorin und Erzählerin der Geschichte. Diese Briefe stellen eindrückliche Zeitdokumente einer langen Reise einer Gruppe von Missionsmitarbeitenden nach China dar. ...

20,50 CHF