54 Ergebnisse - Zeige 41 von 54.

Realismus als literaturwissenschaftliche Epoche
Essay aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, , - Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Defizite und damit verbundenen Probleme von Epocheneinteilungen in Literaturgeschichtensind hinlänglich bekannt und thematisiert worden. Beispielsweise wird Epochenkonzepten dasprädestinierte Manko einer spezifischen Historisierung1 vorgehalten, in denen diepolyfaktoriellen und -kontextualen epochenspezifischen Einflussfaktoren nicht ausreichendgewürdigt werden. Heute versteht man allgemein die Epochenbegriffe als ...

18,90 CHF

Ludwig Tiecks "Der blonde Eckbert" - Eine literaturwissenschaftliche Analyse der Frühromantik
Essay aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, , 13 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: In der Literaturgeschichte wird die Epoche der Romantik in zwei Teile unterteilt. Dabei handelt es sich um die sogenannte Frühromantik sowie die Hoch- bzw. Spätromantik. Ludwig Tieck ist dabei einer der wenigen Schriftsteller, der beiden Zeitabschnitten der Epoche zugerechnet werden ...

20,90 CHF

Erkenntnis der Evolution
Essay aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, , 7 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Der Begriff "Evolution" steht im umfassenden Sinn für "Entwicklung". Hierunter werden in der Biologie allerdings zwei unterschiedliche Bedeutungen gefasst: Zum einen die individuelle Entfaltung eines Organismus von der befruchteten Eizelle bis zu seinem Tod (Ontogenese), zum anderen der historische Vorgang, ...

20,90 CHF

Gesellschaftspolitische Steuerung
Im vorliegenden Buch wird versucht, die Gesellschafts- und Staatstheorie des Bamberger Soziologen Richard Münch mit dem Theoriemodell Strukturelle Kopplung zu verknüpfen. Bei der Rekonstruktion der münchschen Gesellschaftstheorie wird besonderer Wert auf annähernde Vollständigkeit gelegt, da nur eine vollständige Rekonstruktion der münchschen Gesellschaftstheorie die theorieimmanenten engen Relationen der einzelnen Teilkonzepte erhalten und sichtbar machen kann. Die erste, konkrete Forschungsfrage lautet:- Sind ...

51,90 CHF

Kulturwissenschaft als Zeichen der Moderne
Rezension / Literaturbericht aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, , Sprache: Deutsch, Abstract: Man kommt angesichts der hohen Anzahl neuer Publikationen nicht umhin, den kulturwissenschaftlichen Diskurs kritisch nach innovativen Einsichten zu befragen. Dabei ist der Verdacht nicht von der Hand zu weisen, dass die meisten Publikationen nicht eben selten bekannte Standpunkte festigen möchten. Die kulturwissenschaftliche ...

13,50 CHF

Kunst als Annäherung an das Absolute - E.T.A. Hoffmanns "Der goldne Topf"
Essay aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, , Veranstaltung: -, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese literaturwissenschaftliche und fachdidaktisch-pädagogische Analyse unterscheidet sich von vielen anderen. Zu E.T.A. Hoffmann ist viel geschrieben und gesagt worden. So liest man, Hoffmanns Welt sei "chamäleonartig" oder öfters etwas von einem Gespenster-Hoffmann. Dem hier zu Grunde liegenden literatur- und kulturwissenschaftlichen Verständnis entsprechen ...

16,50 CHF

Gattung und Form - Eine Sekundärtextanalyse zu Rudolf von Ems "Der guote Gêrhart"
Essay aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Germanistik - Ältere Deutsche Literatur, Mediävistik, , 17 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Vor dem Hintergrund des Booms kulturwissenschaftlicher Ansätze und Theorien in der Literaturwissenschaft erlangen traditionell-philologische Vorgehensweisen schnell den Ruf des Ordinären und Veralteten. Dies gilt auch für sogenannte formalistische Ansätze. Im Folgenden soll demonstriert werden, dass man (alleine) an Hand ...

20,90 CHF

Responsivität und Massenmedien am Beispiel der RAF
Dieser Untersuchung liegt - abstrakt gefasst - folgende Forschungsfrage zugrunde:Besitzen die Massenmedien als Drittvariable - neben der öffentlichen Meinung und dem Policy-Output - einen feststellbaren Einfluss auf Responsivität? Oder anders formuliert: Besitzen die Massenmedien hinsichtlich Responsivität einen Einfluss auf Politiker (-handeln) bzw. auf die öffentliche Meinung oder spielen sie zumindest einen relevanten Part in dem Interaktionsgefüge?Der vorliegende Aufsatz gliedert sich ...

39,90 CHF

Staatstheorien der Aufklärung
Das Thema Staatstheorien bezieht sich auf eines der wichtigsten Gebiete der staatsbürgerlichen Erziehung und damit der stabilen freiheitlich-demokratischen Grundordnung überhaupt. Staatstheo-rien sind in verschiedenen Ausprägungen vorhanden und insofern sind Selektionskriterien und Begründungen erforderlich. Die Staats-theorien der Aufklärung werden zu Recht als maßgeblicher Ein-flussfaktor der heutigen westlichen Demokratieformen gesehen. Innerhalb der Aufklärung gibt es eine Kanonbildung der Vertrags- und Staatstheorien: Hobbes, ...

42,50 CHF

Grammatikalisierung von Modalpartikeln
Essay aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Sprachwissenschaft / Sprachforschung (fachübergreifend), Note: keine, freier Aufsatz, Universität Stuttgart, 18 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Ich möchte versuchen im folgenden Aufsatz zwei verschiedene Aspekte der Linguistik in einen Zusammenhang zu bringen. Dabei handelt es sich einmal um die Grammatikalisierung. Zum zweiten werden Modalpartikeln behandelt. Es ist nun zu untersuchen, ob - ...

22,50 CHF

Nonverbale Kommunikation: Signale zwischen Menschen - Formen nichtsprachlicher Kommunikation
Essay aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Pädagogik - Allgemein, Note: keine, , 5 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Zu einem Menschen gehört nicht nur alleine die Fähigkeit zur Sprache als mögliches Kommunikationsmittel. Die Möglichkeit zur verbalen Kommunikation ist aber ein wesentliches Unterscheidungskriterium des Menschen zum Tier. Die Fähigkeit zur Sprache zeichnet den Menschen also unstrittig aus. Aber auch ...

22,50 CHF

Gottfried Kellers "Der Grüne Heinrich" - Realistische Epochenprogrammatik und Diskurse
Essay aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Universität Stuttgart, 0 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Dieser Aufsatz unternimmt keine Neuinterpretation des Grünen Heinrichs von Gottfried Keller, vielmehr wird der Versuch unternommen, bekannte und diskutierte Aspekte im neuen Licht zu analysieren. Ausgangspunkt bildet die Programmatik des Realismus, welche als Interpretationsfolie für den Roman dient. Nach ...

20,90 CHF

Governance und Steuerung - Von der Planung zum Netzwerk
In diesem Buch werden wichtige Theorien und Modelle der Politikfeldanalyse und Politischen Steuerung darge-stellt. Damit bildet die Untersuchung eine Art Synopse über die relevanten Theorien der Poltischen Steuerung und Politikfeldanalyse. Dabei wurde eine gleichsinnig verlaufende Rekonstruktion der Modelle zur besseren Vergleichbarkeit angestrebt. Diese abstrakten Theorien der politischen Steuerung wurden mit dem Politikfeldbeispiel Verkehr illustriert, um die Potentiale, aber auch Schranken ...

103,00 CHF

Pädagogik heute - Erziehungswissenschaft im Wandel
Pädagogik heute - Erziehungswissenschaft im Wandel" beschäftigt sich mit Ansätzen der Pädagogik. Wohin entwickelt sich die Pädagogik? Junge Menschen sollen zu selbstständigen Individuen erzogen werden, die erfolgreich in der Gesellschaft leben und diese mitgestalten. Gesellschaftspolitische Anforderungen, denen Kinder und Heranwachsende unterworfen sind, wandeln sich ständig. Folglich muss sich auch die Pädagogik verändern. Die Pädagogik kann auf eine lange Tradition zurückblicken. ...

29,90 CHF