5 Ergebnisse.

Sinn einer Reise. Erleben als touristisches Motiv in der Literatur vor 1800
Bachelorarbeit aus dem Jahr 2017 im Fachbereich Geowissenschaften / Geographie - Allgemeines, Grundlagen, Note: 1, 3, Christian-Albrechts-Universität Kiel (Mathematisch-Naturwissenschaftlichen-Fakultät), Sprache: Deutsch, Abstract: Dass die Reisearten sehr unterschiedlich und teilweise auch einander entgegengesetzt sind, zeigt die Geschichte: im Römischen Reich gab es bereits Vergnügungsreisen, im Mittelalter vorrangig Pilgerreisen und zur Zeit des europäischen Adels Bäderreisen. Viele Forscher haben sich bereits mit ...

36,50 CHF

Das Brautwerbungsschema in der mittelalterlichen Literatur. Das "Nibelungenlied" und "Tristan" im Vergleich
Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Germanistik - Ältere Deutsche Literatur, Mediävistik, Note: 1, 7, Christian-Albrechts-Universität Kiel (Germanistisches Seminar), Veranstaltung: Seminar, Sprache: Deutsch, Abstract: Brautwerbungsdichtungen lassen sich in den Literaturen aller Völker wiederfinden. So zeigen sie auch in der mittelhochdeutschen Ependichtung eine Tendenz zum Schematismus. Traditionelle Erzählschemata, wie z.B. Sprachformeln, bestimmte Handlungsmuster und Motive finden hierin Gebrauch. Minnesänger tragen ...

24,50 CHF

Wahnsinn und Melancholie in Thomas Bernhards Werken "Frost" und "Wittgensteins Neffe"
Studienarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Note: 1, 0, Christian-Albrechts-Universität Kiel (Geographisches Seminar), Veranstaltung: Seminar, Sprache: Deutsch, Abstract: "Die Melancholie ist ein sehr schöner Zustand. Ich verfalle ihr sehr leicht und sehr gern". Melancholie beschäftigt Thomas Bernhard (1931-1989), den umstrittenen und berühmten österreichischen Gegenwartsautor, der über seinen Tod hinaus immer noch für Erregung sorgt. ...

26,90 CHF

Neue Kulturgeographie. Der Raum Bahnhof als Beispiel für die Betrachtungsweise der Neuen Kulturgeographie
Studienarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich Geowissenschaften / Geographie - Bevölkerungsgeographie, Stadt- u. Raumplanung, Note: 2, 0, Christian-Albrechts-Universität Kiel (Mathematisch-Naturwissenschaftliche Fakultät), Veranstaltung: Begleitseminar Humangeographie I, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Wurzeln der Neuen Kulturgeographie liegen in der , alten' Cultural Geography und den Cultural Studies. Sowohl US-amerikanische als auch britische Wissenschaftler beschäftigen sich mit den neo-marxistischen und anderen gesellschaftskritischen Ansätzen. ...

24,50 CHF

Unterschiede der Höflichkeitspartikeln zwischen der jüngeren und der älteren Generation. Eine empirische Untersuchung anhand zweier Chat-Foren
Studienarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich Deutsch - Pädagogik, Didaktik, Sprachwissenschaft, Note: 1, 3, Christian-Albrechts-Universität Kiel (Germanistisches Seminar), Veranstaltung: Jugendsprache - Sprache im Alter, Sprache: Deutsch, Abstract: Ziel dieser Arbeit ist die Beantwortung der Frage, ob sich Jugendliche von Senioren hinsichtlich der Verwendung von Höflichkeitspartikeln in Chaträumen unterscheiden. Gegenstand der Arbeit sind lediglich deutsche Chaträume sowie das Verständnis der ...

26,90 CHF