5 Ergebnisse.

Aussenpolitik - Schweden und das Dritte Reich
Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Gesch. Europa - Deutschland - I. Weltkrieg, Weimarer Republik, Note: 1, 7, Ernst-Moritz-Arndt-Universität Greifswald (Historisches Institut), Veranstaltung: Nordeuropa in der Zwischenkriegszeit, 12 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: In dieser Hausarbeit soll es im Folgenden um das deutsch- schwedische Verhältnis in der Zwischenkriegszeit (1933 bis 1939) gehen, hauptsächlich aus der schwedischen Perspektive. Als ...

26,90 CHF

Friedrich Barbarossa I - Königswahl und sein Verhältnis zu den Welfen bis 1176
Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Geschichte Europa - and. Länder - Mittelalter, Frühe Neuzeit, Note: 2, 3, Ernst-Moritz-Arndt-Universität Greifswald, 7 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: In meiner Hausarbeit soll es um Friedrich I. gehen, auch bekannt als Friedrich "Rotbart" Barbarossa (1123 - 1190). Er war der erste Kaiser aus staufischem Hause und seine Persönlichkeit hat schon früh ...

26,90 CHF

Die Veränderung der Zeichensetzung im Verlauf der deutschen Schriftsprache, mit spezieller Betrachtung der Kommasetzung
Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Deutsch - Grammatik, Stil, Arbeitstechnik, Note: 1, 0, Ernst-Moritz-Arndt-Universität Greifswald (Deutsche Philologie), Veranstaltung: Orthographie, Sprache: Deutsch, Abstract: "Die richtige und zweckmäßige Verwendung der geschriebenen Sprache ist eine wichtige Voraussetzung für eine bewusste, verantwortungsvolle und erfolgreiche Teilnahme am gesellschaftlichen Leben", so beginnt Renate Baudusch ihr Werk "Punkt, Punkt, Komma, Strich. Regeln und Zweifelsfälle der ...

26,90 CHF

Olympias - Die Mutter Alexanders des Grossen
Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Geschichte - Weltgeschichte - Frühgeschichte, Antike, Note: 1, 0, Ernst-Moritz-Arndt-Universität Greifswald, Veranstaltung: Alexander der Große, 11 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: "Der Name Alexander bezeichnet das Ende einer Weltepoche und den Anfang einer neuen", so beginnt der Historiker Droysen seine klassische Biographie über Alexander den Großen. In dieser Hausarbeit soll jedoch nicht ...

26,90 CHF

Die Veränderung der Zeichensetzung im Verlauf der deutschen Schriftsprache
Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Germanistik - Linguistik, Note: 1, 0, Ernst-Moritz-Arndt-Universität Greifswald (Institut für deutsche Philologie), Veranstaltung: Orthographie, Sprache: Deutsch, Abstract: "Die richtige und zweckmäßige Verwendung der geschriebenen Sprache ist eine wichtige Voraussetzung für eine bewusste, verantwortungsvolle und erfolgreiche Teilnahme am gesellschaftlichen Leben", so beginnt Renate Baudusch ihr Werk "Punkt, Punkt, Komma, Strich. Regeln und Zweifelsfälle der ...

26,90 CHF