5 Ergebnisse.

Das Komische in Friedrich Dürrenmatts Stück 'Die Physiker'
Studienarbeit aus dem Jahr 1997 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Note: 2, 25, Philipps-Universität Marburg (Neuere deutsche Literatur und Medienwissenschaft / Germanistik), Veranstaltung: Mittelseminar: Komische Texte, Sprache: Deutsch, Abstract: Der Begriff des Komischen in der Literatur stellt ein weites Feld dar und läßt sich semantisch wie gattungsmäßig nicht eindeutig eingrenzen, es kann sich z.B. um Komödien, Satiren, Schwänke ...

24,50 CHF

Franz Kafka - Eine kaiserliche Botschaft. Ein theologischer Deutungsversuch
Studienarbeit aus dem Jahr 1996 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Note: 1, 25, Philipps-Universität Marburg (Neue deutsche Literatur und Medienwissenschaft), Veranstaltung: Hauptseminar Franz Kafka, Sprache: Deutsch, Abstract: Zu Kafkas Prosa sind bis heute vielfältige Interpretationsversuche unternommen worden. Seine Werke entziehen sich der rationalen Deutung und erfahren in aller Welt sich widersprechende Auslegungen: psychoanalytische, soziologisch-existenzialistische, metaphysisch-spekulative und dergleichen. Als ...

26,90 CHF

D. W. Griffith: "Intolerance" - Historische Einordnung und soziale Botschaft
Studienarbeit aus dem Jahr 1998 im Fachbereich Filmwissenschaft, Note: 2, 25, Philipps-Universität Marburg (NDL und Medienwissenschaft), Sprache: Deutsch, Abstract: Der Filmemacher D.W: Griffith definierte sich selbst gerne als klassischen Vertreter des Künstlertyps des 19. Jahrhunderts, mit einem erzieherischen Auftrag. In diesem Geiste schuf er 1916 einen Film mit vier ineinander verwobenen Handlungssträngen, die jeweils die menschliche Intoleranz und ihre Folgen ...

26,90 CHF

Kriterien der Phantastischen Literatur dargestellt an E.T.A. Hoffmanns Erzählung "Der Sandmann"
Studienarbeit aus dem Jahr 1995 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Note: sehr gut, Philipps-Universität Marburg (Neuere deutsche Literatur und Medienwissenschaft), Sprache: Deutsch, Abstract: Phantastische Literatur ist ein weites Feld. Seit Jahren hat die Phantastische Literatur auf dem Literaturmarkt einen großen Aufschwung genommen. Viele Aspekte dieser Gattung kann dieser Text nur anreißen. Ziel der Arbeit ist es, einen kleinen ...

24,50 CHF

Analytischer Vergleich zwischen M. Reich-Ranickis Rezension zu Peter Handkes Buch "Wunschloses Unglück" und die auf ihn reagierende Äusserung von Michael C. Rutschky
Studienarbeit aus dem Jahr 1998 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Note: 1, 75, Philipps-Universität Marburg (NDL und Medienwissenschaft), Veranstaltung: Mittelseminar Peter Handke, Sprache: Deutsch, Abstract: Marcel Reich-Ranickis Rezension des Buches "Wunschloses Unglück" von Peter Handke macht schon durch seine ironische Überschrift: "Die Angst des Handke beim Erzählen" dem Rezipienten deutlich, dass es sich hierbei um eine nicht gerade ...

24,50 CHF