5 Ergebnisse.

Die Stabilisierung des faschistischen Regimes in Italien durch die Lateranverträge von 1929
Studienarbeit aus dem Jahr 2019 im Fachbereich Geschichte Europa - Deutschland - Nationalsozialismus, II. Weltkrieg, Note: 1, 3, Universität Konstanz, Veranstaltung: Proseminar Italienischer Faschismus, Sprache: Deutsch, Abstract: Das Ziel der vorliegenden Arbeit besteht darin, den zunächst nicht offensichtlichen enormen Stellenwert der Lateranverträge für Mussolini zur Stärkung des faschistischen Regimes herauszuarbeiten. Dafür wird zunächst die Beziehung zwischen Mussolini und Pius XI ...

24,50 CHF

Das gesellschaftskritische Potenzial in der Darstellung von Langeweile in Georg Büchners Lustspiel "Leonce und Lena"
Studienarbeit aus dem Jahr 2020 im Fachbereich Germanistik - Komparatistik, Vergleichende Literaturwissenschaft, Note: 1, 0, Universität Konstanz, Veranstaltung: Proseminar Georg Büchner, Sprache: Deutsch, Abstract: Ziel dieser Arbeit ist es, die potenzielle Kritik an einem, zum Zeitpunkt der Abfassung des Lustspiels real existierenden feudalen Gesellschaftssystem durch die Darstellung von Langeweile in einer Komödie mit adligem Personal herauszuarbeiten und darzustellen. Dafür soll ...

24,50 CHF

Defizithypothese versus Differenzkonzeption
Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Sprachwissenschaft / Sprachforschung (fachübergreifend), Note: 1, 3, Universität Leipzig (Institut für Anglistik), Veranstaltung: Geschichte der modernen Sprachwissenschaft, 15 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die folgende Arbeit stellt die Ansätze Defizithypothese und Differenzkonzeption und damit den Beginn der modernen Soziolinguistik dar. So wird in den ersten beiden Kapiteln der Beginn des Forschungsfeldes erläutert. ...

26,90 CHF

Die moderne Wahlkampfkampagne am Beispiel der SPD im Vorfeld der Bundestagswahlen 1998
Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Public Relations, Werbung, Marketing, Social Media, Note: 2, 0, Universität Leipzig (Institut für Kommunikations- und Medienwissenschaften), Veranstaltung: Seminar PR Kampagnen, 18 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Kampagne der SPD im Vorfeld der Bundestagswahlen 1998 ist ein Paradebeispiel für die moderne Wahlkampfführung. Durch die Zusammenarbeit mit parteiexternen Kommunikationsexperten ...

26,90 CHF

Theoretische Ansätze im Verlauf der Entwicklungskommunikationsforschung
Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Medien und Politik, Pol. Kommunikation, Note: 1, 0, Universität Leipzig (Institut für Kommunikations- und Medienwissenschaft), Veranstaltung: Internationale Kommunikationspolitik, 21 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Mit der Entlassung vieler Kolonialstaaten nach dem zweiten Weltkrieg in die Unabhängigkeit und im Zuge der Entwicklung neuer Medien und weltpolitischer Konstellationen beginnt die ...

26,90 CHF