6 Ergebnisse.

Zur Bedeutung des Begriffs der Vergnügung für die romanpoetologischen Konzepte von Huet und Blanckenburg
Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Germanistik - Literaturgeschichte, Epochen, Note: 1, 7, Universität Potsdam (Institut für Germanistik - Lehrstuhl für die Literatur der Frühen Neuzeit), Veranstaltung: Was ist ein Polyhistor? - Barocke Schreibweisen, Sprache: Deutsch, Abstract: Im Fokus der vorliegenden Arbeit stehen zwei richtungsweisende Abhandlungen über den Roman. Dessen erste umfassende Diskussion liefert Pierre-Daniel Huet 1670 mit seinem ...

26,90 CHF

Zum Konzept des Vergnügens und dessen Bedeutung für das Verständnis Brockes¿ Lyrik
Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Germanistik - Literaturgeschichte, Epochen, Note: 1, 0, Universität Potsdam (Institut für Germanistik - Lehrstuhl für die Literatur der Frühen Neuzeit), Veranstaltung: Lessing und die Lyrik im 18. Jahrhundert, Sprache: Deutsch, Abstract: Das Gros der jüngeren Forschung begreift Brockes' Lyrik traditionell immer noch hauptsächlich in dem Versuch der Verschränkung von Gott und Natur, christlicher ...

25,90 CHF

Der Totentanz im Spätmittelalter
Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Germanistik - Literaturgeschichte, Epochen, Note: 1, 3, Universität Potsdam (Institut für Germanistik), Veranstaltung: "Jenseitige Welten und Jenseitsvorstellungen im Mittelalter", Sprache: Deutsch, Abstract: Schon die Vorsokratiker diskutieren im ersten Jahrtausend vor Christus die Endlichkeit menschlichen Lebens.1 Und auch in den folgenden 3000 Jahren bestimmt die Spannung zwischen dem gelebten Diesseits und dem Wissen um ...

28,50 CHF

Exkursion in die Produktionsschule ¿Sägemühle Grunewald¿
Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Germanistik - Didaktik, Note: 1, 3, Universität Potsdam (Institut für Germanistik), Veranstaltung: Erschließen von Gebrauchstexten, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Ausarbeitung ist im Rahmen des von Prof. Dr. L. geleiteten Seminars "Erschließung von Gebrauchstexten" entstanden. Im Mittelpunkt des Seminars standen die Untersuchung von Gebrauchstexten auf ihre spezifische Eignung für die Verwendung in der ...

26,90 CHF

Das problematische Erbe Berliner Sekundarschulen
Wissenschaftlicher Aufsatz aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Pädagogik - Schulwesen, Bildungs- u. Schulpolitik, Note: 1, 0, Universität Potsdam (Institut für Germanistik), Veranstaltung: Theaterarbeit mit Jugendlichen, Sprache: Deutsch, Abstract: In Berlin steht eine Bildungsreform an, die Hamburg bereits durchlaufen und jüngst bildungspolitische Diskussionen in Bayern ausgelöst hat. Ziel der Berliner Reform ist die Auflösung des dreigliedrigen Schulsystems. Der Berliner Senat ...

26,90 CHF

Amoena und Amandus
Wissenschaftlicher Aufsatz aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Germanistik - Literaturgeschichte, Epochen, Note: 1, 0, Universität Potsdam (Institut für Germanistik), Veranstaltung: Literatur der Frühen Neuzeit, Sprache: Deutsch, Abstract: In seinem 2008 erschienenen Studienbuch über die Literatur der Frühen Neuzeit erkennt Andreas Keller im Zuge der Diskussion der Naturerfahrung und des Naturbegriffs eine den Texten der Epoche immanente Analogie zwischen Natur ...

24,50 CHF