5 Ergebnisse.

Jahre ohne Wurzeln
Auch Peter Schwanz' zweiter Gedichtband ist auf den ersten Blick geprägt von einer leisen Wehmut und Melancholie, einer herbstlich anmutenden Stimmung. Allerdings offenbart sich bei näherem Hinsehen in und zwischen den Zeilen eine Vitalität und Lebensbejahung, die kein ungestümes, sinnliches Aufblitzen ist, sondern ihre beständige Kraft schöpft aus einer tiefen Auseinandersetzung mit dem menschlichen Dasein und einem Annehmen und Aufnehmen ...

23,90 CHF

Wechselbilder
Schon wer die »Titel« der Gedichte von Peter Schwanz aufmerksam liest, erkennt darin zunächst die leise Melancholie, die seine Auseinandersetzung mit existentiellen Fragen zu prägen scheint: Ebenso wie göttliche Schöpfung in allem aufleuchtet, sind doch auch Tod und Vergehen allgegenwärtig, jedes Aufeinanderzugehen bedeutet gleichzeitig auch Trennung und Abschied. Aber diese Melancholie ist keine resignative, gerade das Wissen um Endlichkeit und ...

23,90 CHF

Herbergen anderer Stille
In dem vorliegenden Gedichtband von Peter Schwanz findet sich Lyrik, die in einem Zeitraum von mehr als fünf Jahrzehnten entstanden ist. Das Erstaunliche ist, dass man den Gedichten diese teilweise enorme zeitliche Entfernung zunächst kaum anmerkt - sowohl die 40 Jahre zurückliegenden als auch die neueren Datums thematisieren existenzielle Grundfragen: Fragen nach dem Sein in der Innensicht und im Wechselspiel ...

20,90 CHF

Grenzverwischungen oder Ein Ziel zu fnden längst nicht mehr gewärtig?
Peter Schwanz' Gedichte spiegeln die Erfahrung wider, daß man stets von neuem vor Grenzen steht im Bemühen, die Wahrhaftigkeit des Lebens bzw. des dieses wesentlich ausmachenden menschlichen Miteinanders zu ergründen - und diese Grenzen richtig wahrzunehmen. Und auch zu erkennen, dass die Abgrenzungen nicht immer klar und deutlich, eindeutig und unzweifelhaft, sondern oft fließend sind. Wie nah beieinander stehen Freude ...

25,90 CHF