2 Ergebnisse.

Critical Incident Reporting System (CIRS). Hintergründe und eine mögliche Implementierungsstrategie
Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Gesundheitswissenschaften, Note: 1, 7, Universität Bremen, Sprache: Deutsch, Abstract: Die zehnthäufigsten Todesursache in Deutschland beruht auf Fehlern in der Medizin. Die Häufigkeit von Behandlungsfehlervorwürfen liegt nach Schätzungen des Robert Koch Instituts (RKI) bei etwa 40.000 Fällen pro Jahr. Die Anzahl der nachgewiesenen Behandlungsfehler liegt bei etwa 12.000 Fällen pro Jahr. Im Rahmen von ...

24,50 CHF

Jugendliche zwischen Risiko und Abenteuerlust - Gesundheitsgewinn durch riskante Verhaltensweisen
Masterarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Gesundheitswissenschaften, Note: 1, 85, Universität Bremen, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Adoleszenz ist eine Phase, die für Jugendliche mit vielen Herausforderungen und Entwicklungsaufgaben verbunden ist. Riskante Verhaltensweisen, insbesondere gesundheitliches Risikoverhalten ist ein normaler Bestandteil dieser Entwicklungsphase. Für einen Großteil der Jugendlichen sind riskante Verhaltensweisen Ausdruckeines natürlichen Ausprobier- und Neugierdeverhaltens, welches sich auf die Adoleszenz ...

65,00 CHF