23 Ergebnisse - Zeige 1 von 20.

Das Lerntagebuch als Reflexionsmedium für Akademiker und angehende Führungskräfte
Bachelorarbeit aus dem Jahr 2017 im Fachbereich BWL - Sonstiges, Note: 1, 3, Universität Augsburg (Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät), Sprache: Deutsch, Abstract: Mangelnde Selbstreflexion bei Führungskräften und der zunehmende Bedarf nach Eigenverantwortlichkeit prägen die heutige Berufswelt. Für Akademiker und angehende Führungskräfte ist es daher unerlässlich, sowohl ihre Reflexionsfähigkeit zu steigern als auch selbstgesteuert zu lernen. Das Lerntagebuch als Medium reflexiven Schreibens fördert ...

57,90 CHF

Die geschichtliche und wissenschaftliche Entwicklung der modernen Evaluation
Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Pädagogik - Berufserziehung, Berufsbildung, Weiterbildung, Note: 1, 0, Universität Augsburg (Philosophisch-Sozialwissenschaftliche Fakultät), Veranstaltung: Partizipative und Demokratische Evaluationsverfahren, Sprache: Deutsch, Abstract: Mit welchen Mitteln ist es möglich Vorgänge, Entwicklungen oder verschiedene Meinungen und Perspektiven von Personen in unserer Gesellschaft zu erfassen, zu analysieren und zu bewerten? Häufig lautet die Antwort hierauf: "Evaluation". "Zur Erfassung ...

25,90 CHF

Die zunehmende Bedeutung der Beratung in der Lerngesellschaft
Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Pädagogik - Erwachsenenbildung, Note: 1, 7, Universität Augsburg (Philosophisch-Sozialwissenschaftliche Fakultät), Veranstaltung: Erwachsenenbildung Vertiefung, Sprache: Deutsch, Abstract: n dieser Arbeit möchte ich zunächst auf die verschiedenen Arten und Formen der Beratung eingehen sowie natürlich auf die Zielsetzung der Beratung. Außerdem möchte ich die speziellen Aufgabenfelder der Weiterbildungsberatung näher erklä-ren, wobei auch deutlich werden soll, ...

25,90 CHF

Gemeinsamkeiten und Unterschiede im Erziehungskonzept von Jean-Jacques Rousseau und Ellen Key
Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Pädagogik - Familienerziehung, Note: 1, 3, Universität Augsburg (Philosophisch-Sozialwissenschaftliche Fakultät), Veranstaltung: Kindheit und Jugend Vertiefung, Sprache: Deutsch, Abstract: Wer kennt nicht Jean-Jacques Rousseau, einen der bekanntesten großen Denker und Mitbestreiter der Aufklärung? "Seine Radikalität besaß - und besitzt bis heute - Anregungskraft..." (Raithel 2009, S. 104). In der Pädagogik verbreiteten sich seine Theorien ...

24,50 CHF

Einsatz des Spiels als pädagogisches Mittel
Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Pädagogik - Sonstiges, Note: 1, 3, Universität Augsburg (Philosophisch-Sozialwissenschaftliche Fakultät), Veranstaltung: Grundformen pädagogischen Handelns, Sprache: Deutsch, Abstract: In dieser Arbeit möchte ich besonders auf die Bedeutung des Spiels in der Pädagogik eingehen. Denn hier wird das Spiel zunächst vor allem als Lernmittel angesehen, durch welches Kinder sich bereits sehr früh die ersten Kenntnisse ...

25,90 CHF

Die Bedeutung der pädagogischen Beziehung im Nationalsozialismus
Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Pädagogik - Kindergarten, Vorschule, frühkindl. Erziehung, Note: 1, 0, Universität Augsburg (Philosophisch-Sozialwissenschaftliche Fakultät), Veranstaltung: Pädagogische Beziehung, Sprache: Deutsch, Abstract: Das heutige Verständnis einer pädagogischen Beziehung kann man weitestgehend umreißen, indem man sich den Erzieher, den Zögling und die Inhalte, welche vermittelt und angeeignet werden in einer Art Dreiecksbeziehung vorstellt. Je nach Art, Wertvorstellungen ...

25,90 CHF

Praktikum bei einem privaten Firmenseminar-Anbieter
Praktikumsbericht / -arbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Pädagogik - Berufserziehung, Berufsbildung, Weiterbildung, Note: 1, 3, Universität Augsburg (Philosophisch-Sozialwissenschaftliche Fakultät), Veranstaltung: Reflexion pädagogischer Praktika in der Erwachsenenbildung/Weiterbildung, Sprache: Deutsch, Abstract: [...] Bei meiner Online Recherche stieß ich schließlich auf einen privaten Firmenseminaranbieter. Nicht nur, dass dessen Seminarangebote, Kurse und Schulungen im Bereich Business- und Soft-Skills mein Interesse weckten - ...

17,50 CHF

Geschlechtsheterogenität im Schulsystem und ihre Folgen
Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Pädagogik - Schulpädagogik, Note: 1, 0, Universität Augsburg (Philosophisch-Sozialwissenschaftliche Fakultät), Veranstaltung: Geschlechtsspezifische Aspekte Pädagogischer Handlungsfelder, Sprache: Deutsch, Abstract: Werden Männer in unserer Gesellschaft bevorzugt? Sind Frauen intelligenter und erzielen Mädchen deshalb in der Schule bessere Leistungen? Machen Männer Karriere in technischen Berufen und legen Frauen hauptsächlich Wert auf Familie und Kinder? - Bereits ...

26,90 CHF

Reflexion des Seminars Pädagogische Gesprächsführung & Filmanalyse "Der Rosenkrieg" anhand der Konflikteskalationsstufen nach Friedrich Glasl
Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Pädagogik - Sonstiges, Note: 1, 3, Universität Augsburg (Philosophisch-Sozialwissenschaftliche Fakultät), Veranstaltung: Pädagogische Gesprächsführung, Sprache: Deutsch, Abstract: Rufe ich mir die Inhalte des Seminars Pädagogische Gesprächsführung noch einmal ins Gedächtnis, so stelle ich fest, dass wirklich jede einzelne Sitzung interessant war und jedes der vielen verschiedenen Themen in ganz spezieller Weise aufbereitet wurde. Was ...

26,90 CHF

Der moderne Mann - Bereicherung für die Gesellschaft oder Verfall männlicher Identität
Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Pädagogik - Sonstiges, Note: 1, 3, Universität Augsburg (Philosophisch-Sozialwissenschaftliche Fakultät), Veranstaltung: Die Suche nach dem Ich, Sprache: Deutsch, Abstract: "Je weniger Schlaf ich benötige, je mehr Schmerzen ich ertragen kann, je mehr Alkohol ich vertrage, je weniger ich mich darum kümmere, was ich esse, je weniger ich jemanden um Hilfe bitte und von ...

25,90 CHF

Die politische Sozialisation im Jugendalter durch das Massenmedium Fernsehen
Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Psychologie - Medienpsychologie, Note: 1, 7, Universität Augsburg (Philosophisch-Sozialwissenschaftliche Fakultät), Veranstaltung: Politische Sozialisation im Jugendalter, Sprache: Deutsch, Abstract: Ein gesundes politisches Interesse sowie eine gesunde politische Handlungsbereitschaft aller Bürger sind heutzutage das A und O, damit ein moderner demokratischer Staat erfolgreich funktionieren kann. Die Fragen, welche sich nun stellen, sind, wie entwickelt sich ...

24,50 CHF

Die passende Beratung je nach Lebensalter
Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Pädagogik - Pädagogische Psychologie, Universität Augsburg (Philosophisch-Sozialwissenschaftliche Fakultät), Veranstaltung: Grundlagen der Diagnostik und Beratung, Sprache: Deutsch, Abstract: [...] Mein Anliegen ist es darzustellen, wie die professionelle Beratung Hilfe und Unterstützung in den jeweiligen Lebensabschnitten sowie bei der damit verbundenen Bewältigung der altersabhängigen Statuspassagen leisten kann. Der chronologischen Reihenfolge des Lebenslaufes folgend möchte ich ...

24,50 CHF

Fragenkatalog zur Volkshochschule
Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Pädagogik - Erwachsenenbildung, Note: 2, 0, Universität Augsburg (Philosophisch-Sozialwissenschaftliche Fakultät), Veranstaltung: Die Volkshochschule in Geschichte und Gegenwart, Sprache: Deutsch, Abstract: Ausschnitt zur 1. Frage: Ein Vorwurf an die frühe deutsche Volkshochschulbewegung lautete, ihr Bildungsangebot führe zu einer "oberflächlichen Halbbildung". Was ist damit gemeint? Ist dieser Vorwurf berechtigt? ***** Im 19. Jahrhundert wurde der ...

24,50 CHF

Portfolio - Gruppenleitung - Seminarreflexion und ausgewählte Aspekte zum Thema
Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Pädagogik - Allgemeine Didaktik, Erziehungsziele, Methoden, Note: 1, 3, Universität Augsburg (Philosophisch-Sozialwissenschaftliche Fakultät), Veranstaltung: Gruppenleitung, Sprache: Deutsch, Abstract: Das Seminar Gruppenleitung, welches jeden Montag von 15.45 Uhr bis 17.15 Uhr stattfand, war für mich persönlich einer der Höhepunkte des vergangenen Semesters. Nicht nur die behandelten Themen und Inhalte wurden äußerst interessant aufbereitet, auch ...

25,90 CHF

Die Geschichte der Politikwissenschaft
Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Politik - Didaktik, politische Bildung, Note: 1, 3, Universität Augsburg (Philosophisch-Sozialwissenschaftliche Fakultät), Veranstaltung: Vertiefung - Politikwissenschaft für BA-Erziehungswissenschaften C, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Wissenschaft der Politik unterliegt verschiedensten Vorurteilen. Das mag daran liegen, dass Politik und Wissenschaft zwei unterschiedliche Welten sind. Allerdings ist das im Bewusstsein der Öffentlichkeit wohl noch nicht angekommen. Politikwissenschaftler ...

25,90 CHF

Chancen und Grenzen der Zukunftswerkstatt als Methode der Erwachsenenbildung
Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Pädagogik - Erwachsenenbildung, Note: 1, 3, Universität Augsburg (Philosophisch-Sozialwissenschaftliche Fakultät), Veranstaltung: Methoden der Erwachsenenbildung, Sprache: Deutsch, Abstract: Seit jeher ist es das Bestreben des Menschen, seine Visionen zu verfolgen, die ihn betreffenden Probleme zu lösen und neue Ideen zu verwirklichen, um einer aussichtsreichen Zukunft entgegenzugehen. Damit die eigene Zukunft geplant und nach den ...

26,90 CHF

Die Pluralisierung der Institution Familie und ihre Folgen
Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Pädagogik - Pädagogische Soziologie, Note: 1, 0, Universität Augsburg (Philosophisch-Sozialwissenschaftliche Fakultät), Veranstaltung: Einführung in soziologische Sozialisationstheorien und -forschung, Sprache: Deutsch, Abstract: Jeder Mensch kennt sie, jeder Mensch hat seine eigene Vorstellung von ihr, jeder verfügt über seine persönlichen Erfahrungen mit ihr, für jeden hat sie eine andere Bedeutung und die meisten Menschen sind ...

25,90 CHF

Modernes Personalmanagement unter pädagogischem Einfluss
Bachelorarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Pädagogik - Berufserziehung, Berufsbildung, Weiterbildung, Note: 2, 0, Universität Augsburg (Philosophisch-Sozialwissenschaftliche Fakultät), Veranstaltung: Bachelorprüfung, Sprache: Deutsch, Abstract: Der Unternehmenserfolg steht und fällt mit den beschäftigten Mitarbeitern. Deshalb ist es von besonderer Wichtigkeit für jedes Unternehmen, einerseits die richtigen Mitarbeiter zu finden und andererseits für diese die bestmöglichsten Arbeitsbedingungen zu schaffen, damit sie ihr ...

36,50 CHF

Modernes Personalmanagement unter pädagogischem Einfluss: Wie Betriebs- und Organisationspädagogik die Personalarbeit in Unternehmen prägen
Der Erfolg eines jeden Unternehmens steht und fällt mit den beschäftigten Mitarbeitern. Deshalb ist es von besonderer Wichtigkeit für jedes Unternehmen, einerseits die richtigen Mitarbeiter zu finden und andererseits für diese die bestmöglichen Arbeitsbedingungen zu schaffen, damit sie ihr volles Potenzial entfalten können. Hierzu gehören auch die Aus- und Weiterbildung des Personals, die Personalentwicklung und die Motivation der Mitarbeiter. An ...

36,50 CHF

Formeln für Finanz- und Investitionsrechnung (Finance)
Prüfungsvorbereitung aus dem Jahr 2014 im Fachbereich BWL - Investition und Finanzierung, Universität Augsburg, Veranstaltung: Finanz- und Investitionsrechnung (Finance), Sprache: Deutsch, Abstract: Die wichtigsten Formeln für das Fach Finanz- und Investitionsrechnung im BWL Studium inlusive Tabelle der Verteilungsfunktion. Zins- und Rentenrechnung, Verteilungsparameter von Aktien, Depotbewertung, Regressionsanalyse, Value at Risk und vieles mehr! Ideal zur Prüfungsvorbereitung!

16,50 CHF