4 Ergebnisse.

Die Entstehung früher Shoppingkultur: Betrachtung kulturgeschichtlicher Entwicklungen
Bachelorarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich BWL - Wirtschafts- und Sozialgeschichte, Note: 1, 00, Universität Wien, Sprache: Deutsch, Abstract: [...] So habe ich mich gefragt, wo oder worin der Ursprung der Entwicklungen zu einer Gesellschaftsform, so wie jene, in der ich lebe, sein kann. Und da ich diese meine Gesellschaft als eine kapitalistisch-marktorientierte erlebe und verstehe, möchte ich mein ...

42,50 CHF

Die Entstehung früher Shoppingkultur: Betrachtung kulturgeschichtlicher Entwicklungen
Die Entstehung und Installierung des frühen Warenhauses, Grand Magazins und Departmentstores zeitgenössischer europäischer Metropolen sowie die damit verbundenen marktwirtschaftlichen, gesellschaftspolitischen sowie sozialen Umwälzungen werden in dieser Arbeit dargestellt und die Forschung zu diesen Themen hinterfragt.Die unterschiedlichen Entwicklungen in Deutschland, England und Frankreich sollen Einblick in Themen wie die Demokratisierung des Konsumierens, der modernen Architektur der Kaufhäuser oder theoretischen Betrachtungen des ...

38,90 CHF

Das Umkippen des 'locus amoenus' in einen 'locus terribilis'. Die Bruchstelle zwischen Kirche, Welt und Individuum als Spiegel freier Handlungsmöglichkeiten
Diplomarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Literaturwissenschaft - Vergleichende Literaturwissenschaft, Universität Wien, Sprache: Deutsch, Abstract: In der vorliegenden Arbeit soll die Besonderheit eines "kippenden", also eines in seiner Stimmung umschlagenden locus amoenus betrachtet und Überlegungen zu ihrer Bedeutung und Entstehung angestellt werden. Zu diesem Zweck werden die Darstellungen des locus amoenus in Hartmanns "Erec", in Gottfrieds "Tristan", im "Nibelungenlied" ...

65,00 CHF

Das Umkippen des locus amoenus in einen locus terribilis. Offenlegung einer Bruchstelle zwischen Kirche, Welt und Individuum als Spiegel freier Handlungsmöglichkeiten
Diplomarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Germanistik - Ältere Deutsche Literatur, Mediävistik, Note: 2, Universität Wien, Sprache: Deutsch, Abstract: In der vorliegenden Arbeit soll die Besonderheit eines "kippenden", also eines in seiner Stimmung umschlagenden locus amoenus betrachtet und Überlegungen zu ihrer Bedeutung und Entstehung angestellt werden. Zu diesem Zweck werden die Darstellungen des locus amoenus in Hartmanns "Erec", in ...

65,00 CHF