5 Ergebnisse.

Die Inszenierung der Nation
Das Buch erforscht die Beteiligung Brasiliens an den Weltausstellungen des 19. Jahrhunderts, mit denen das tropische Kaiserreich potenzielle Einwanderer und Investoren ködern wollte. Die Inszenierung einer modernen Nation im Ausland hatte nur wenig mit der von wirtschaftlicher Rückständigkeit und Sklaverei geprägten Realität gemein. So konnten die idealisierten Exponate in den Ausstellungspavillons die Spannungen im Inneren des Kaiserreichs nur bedingt verdecken. ...

136,00 CHF

Die Soziale Frage in Kolumbien im 20. Jahrhundert - Zur Rolle der politischen Eliten
Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich VWL - Fallstudien, Länderstudien, Note: 1, 0, Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (Lehrstuhl für Auslandswissenschaft, Fakultät für Wirtschafts- und Sozialwissenschaften), Veranstaltung: Soziale Ungleichheit und Strukturdefizite in Lateinamerika, 25 + 13 online Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: In offizieller Lesart gehört Kolumbien zu den ältesten Demokratien Lateinamerikas. Sozialrevolutionäre Umwälzungen oder Militärherrschaft - so charakteristisch für viele ...

28,50 CHF

Ferdinand Lassalle und die Lösung der "sozialen Frage"
Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Geschichte Europa - and. Länder - Neuzeit, Absolutismus, Industrialisierung, Note: 1, 5, Katholische Universität Eichstätt-Ingolstadt, Veranstaltung: Die Soziale Frage im 19. Jahrhundert, 19 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Mit der "sozialen Frage", die als Folge der industriellen Revolution im 19. Jahrhundert mehr und mehr zum brennenden Problem der gesamten Gesellschaft wurde, beschäftigten ...

26,90 CHF

Bernardino de Sahagún - Ethnograf oder Ethnologe?
Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Romanistik - Lateinamerikanische Sprachen, Literatur, Landeskunde, Note: 1, 0, Katholische Universität Eichstätt-Ingolstadt, Veranstaltung: Chroniken der Entdeckung und Eroberung Amerikas, 18 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die "Historia General de las cosas de Nueva España" des Franziskanerpaters Bernardino de Sahagún gilt als detailliertestes ethnografisches Primärwerk zu Kultur und Geschichte des vorspanischen Mexiko. Für ...

26,90 CHF

Guatemala: der gescheiterte Frieden? Überlegungen zur gesellschaftlichen und politischen Entwicklung nach 1996
Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Geschichte - Amerika, Note: 1, 0, Katholische Universität Eichstätt-Ingolstadt, Veranstaltung: Transformationsprozesse in Lateinamerika und Osteuropa im Vergleich, 29 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Am 29. Dezember 1996 wurde in Guatemala ein Friedensvertrag unterschrieben, der den 36-jährigen Bürgerkrieg offiziell beendete. Die beiden unterzeichnenden Parteien waren die vereinigten Guerillastreitkräfte und die konservative Regierung. Die ...

26,90 CHF