5 Ergebnisse.

Odenwald
Botanik-Professorin Monika Weber und der Revierförster Bernd Heidereiter erforschen ein neuartiges Waldsterben im Odenwald. Während ihre alte Liebe zueinander wieder aufblüht, verdorren die Bäume. Liegt der Grund für die rätselhafte, bedrohliche Pflanzenkrankheit im Friedwald in Michelstadt? Silvia Sörries kümmert sich dort inzwischen mehr um tote Bäume als um tote Menschen. Frustriert flüchtet sie sich in ihre Hippie-Vergangenheit. Vor einem Geheimnis ...

19,50 CHF

Das Verhältnis von Strafnormen und Bezugsnormen aus anderen Rechtsgebieten
Die Strafbarkeit bestimmter Verhaltensweisen hängt vielfach nicht nur von den einschlägigen Strafvorschriften, sondern auch von zivil-, öffentlich- und europarechtlichen Regelungen ab, die in unterschiedlicher Form an der Konstituierung von Strafbarkeiten beteiligt sein können. Dieses Phänomen tritt vor allem im Wirtschafts- und Steuerstrafrecht, aber auch im allgemeinen Strafrecht auf. Die Mainzer Habilitationsschrift widmet sich verschiedenen Aspekten des Zusammenspiels von strafrechtlichen und ...

134,00 CHF

Stuttgart 21
Stuttgart 21" war in den letzten Jahren eines der umstrittensten Infrastrukturprojekte in Deutschland. Es ist zugleich ein Projekt zwischen Protest und Akzeptanz. Im August 2010 entfaltet der Protest mit dem Abriss des Nordflügels des Stuttgarter Bahnhofs seine Dynamik. Die Medienaufmerksamkeit war groß. Es folgte der 30.9.2010, an dem es im Stuttgarter Schlossgarten zu Zusammenstößen zwischen Polizei und Demonstranten kam. Die ...

73,00 CHF

Verwertbarkeit im Ausland gewonnener Beweise im deutschen Strafprozess
Die zunehmende Internationalisierung in allen gesellschaftlichen Bereichen hat dazu geführt, dass Kriminalität längst nicht mehr an den Grenzen der Nationalstaaten halt macht. Heute gehören Strafverfahren mit Auslandbezug zum Alltagsgeschäft von Polizei und Justiz, so dass die Frage der Verwertbarkeit im Ausland gewonnener Beweismittel einer eingehenden rechtsdogmatischen Untersuchung bedarf. Ziel der vorliegenden Arbeit ist es zunächst, allgemeingültige Regeln zu entwickeln bzw. ...

94,00 CHF

Bewertung von Versicherungsunternehmen im Rahmen der wertorientierten Steuerung
Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich BWL - Bank, Börse, Versicherung, Note: 1, 7, Universität Hamburg (Institut für Versicherungsbetriebslehre), Veranstaltung: Aktuelle Probleme der Versicherungsbetriebslehre, 25 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Wertorientierte Steuerung orientiert sich primär am Konzept des Shareholder Values, welcher als Marktwert des Eigenkapitals bezeichnet wird. Der "Shareholder-Value- Gedanke" befasst sich damit, dass das Management sämtliche Maßnahmen ...

28,50 CHF