4 Ergebnisse.

Die Angst vor dem Geist
Was steht am Ursprung alles Seienden? Etwas Materielles oder Immaterielles, also Geistiges? Im Verlauf der Philosophiegeschichte bildet mal das eine, mal das andere Prinzip den Urgrund alles Existierenden. Und heute? Der Mensch ist sowohl ein materielles, naturhaftes Wesen als auch ein geistig verfasstes Seiendes. Seine geistige Seite aber wird heute oft verleugnet. Generell wird Geistiges, in Wissenschaft wie im Alltag, ...

29,90 CHF

Die Abenteuer der Selbsterkenntnis
Das "Erkenne dich selbst" des Orakels zu Delphi steht am Anfang der europäischen Denktradition und markiert somit den Beginn von Wissenschaft und Philosophie. Wir verfolgen die kritische Auseinandersetzung mit dieser Forderung durch die Geistesgeschichte. Lässt sich Selbsterkenntnis überhaupt realisieren? Wenn ja, wie? Wer bin ich - ganz generell als Mensch und ich ganz persönlich? Was sagt mein Lebensweg über meinen ...

27,50 CHF

Verbesserung der Praxistauglichkeit der Baunormen durch pränormative Arbeit - Teilantrag 6: Geotechnik. Abschlussbericht
Im Rahmen der Planung der dritten Eurocode-Generation können bis 2015 Verbesserungsvorschläge in die Beratung auf Ebene des CEN eingebracht werden. Die derzeitigen Eurocodes werden als sehr komplex und umfangreich kritisiert, was die Anwendung auch in der deutschen Bauwirtschaft erschwert. Aus diesem Grund hat sich der Verein Praxisgerechte Regelwerke im Bauwesen (PRB) gegründet, an dem sich die Verbände der Bauindustrie und ...

68,00 CHF

Kommentar zum Handbuch Eurocode 7 - Geotechnische Bemessung
Im Kommentar werden ausführliche Begründungen und Erklärungen gegeben, mit denen das Verständnis für die neuen Begriffe, Regeln und Festlegungen geweckt werden soll. Mit den Beispielen wird gezeigt, wie die neuen Festlegungen im konkreten Fall in die Praxis umgesetzt werden. Sie sind so gewählt, dass alle wesentlichen Rechenschritte nachvollziehbar werden. Das Buch zeigt, wie die üblichen Standsicherheitsnachweise im Erd- und Grundbau, ...

129,00 CHF