6 Ergebnisse.

Ressourcenorientierte Konzepte in der Altenhilfe
Das Buch befasst sich mit ressourcenorientierten Pflegekonzepten am Beispiel der Aktivierend-therapeutischen Pflege in der Geriatrie und Altenpflege. Dabei führt das Werk mittels einer gerontologischen und pflegerischen Perspektive in die Lebenssituation geriatrischer Patienten und pflegebedürftiger Personen ein, um aufzuzeigen, wie Lebensgestaltung trotz gesundheitlicher Einschränkungen gelingen kann. Der ressourcenorientierte Pflegeprozess nimmt Interventionen in den Fokus, die ältere Menschen in ihrer Selbständigkeit fördern. ...

41,50 CHF

Qualitätsmanagement und Qualitätsentwicklung in der Altenhilfe
Die langjährige Kritik an der Qualitätssicherung in der Altenpflege hat ein Umdenken bewirkt. So wurde in der Zwischenzeit eine indikatorengestütze Erfassung und Bewertung von pflegerischer Ergebnisqualität eingeführt und erprobt. In diesem Band werden neben neuen Verfahren zur Qualitätsmessung auch Möglichkeiten der Qualitätsentwicklung vorgestellt, die pflegebedürftige Personen aktiv an dieser beteiligen.

41,50 CHF

Teilhabe älterer Menschen
Der neue Pflegebedürftigkeitsbegriff sieht die Teilhabe und das Eingebundensein älterer Menschen in unsere Gesellschaft als qualitätsorientierte pflegerische Arbeit. Dieser Band verfolgt das Ziel, die Planung und Unterstützung der Teilhabe älterer Menschen für die Pflegepraxis zugänglich zu machen. Der vierte Band der Reihe "Altenhilfe verstehen und umsetzen" zeigt Pflegenden Möglichkeiten auf, die Teilhabebedürfnisse und -bedarfe älterer Menschen zu ermitteln. Pflegende werden ...

28,50 CHF

Selbstständigkeit älterer Menschen
Der neue Pflegebedürftigkeitsbegriff stellt die Selbstständigkeit bei älteren Menschen in den Mittelpunkt. Pflegerische Anforderungen richten sich deshalb an ihrem Erhalt oder ihrer Wiedererlangung aus und beinhalten zahlreiche pflegerische Möglichkeiten, die individuelle Mobilität auszubauen. Der Leser des Bandes erfährt, wie er Selbstständigkeit in der Altenhilfe umsetzen und fördern kann und diese als Qualitätsmerkmal für eine hochwertige Versorgung älterer Menschen implementiert.

28,50 CHF

Selbstbestimmung älterer Menschen
Die "Selbstbestimmung" pflegebedürftiger Menschen ist in der Gesetzgebung zur Pflegeversicherung verankert. Sie ist die Voraussetzung und Folge von Selbständigkeit. Gerade aber die institutionellen Rahmenbedingungen in Pflegeeinrichtungen verhindern oft die Verwirklichung von Selbstbestimmung im Alltag von pflegebedürftigen älteren Menschen. Der Leser des Bandes erfährt, wie er Selbstbestimmung in der Altenhilfe umsetzen kann und diese als Qualitätsmerkmal für eine hochwertige Versorgung älterer ...

28,50 CHF

Kompetenzen älterer Menschen
Der Band möchte die Begrifflichkeit "Kompetenz", die durch die Einführung des umfassenden Pflegebedürftigkeitsbegriffs eine neue Bedeutung erhält, für die Praxis zugänglich machen. Insbesondere vor dem Hintergrund der alternden Gesellschaft bei gleichzeitigem Pflegenotstand, ist es von basaler Bedeutung die Kompetenzen älterer Menschen zu ermitteln, aufzuzeigen und in der pflegerischen Praxis zu berücksichtigen, um Pflegebedürftigen ein möglichst selbständiges Leben zu ermöglichen. Im ...

28,50 CHF