7 Ergebnisse.

Handel mit Entwicklungsländern und Beschäftigung in der Europäischen Gemeinschaft
§ 1 Einleitung: Die Beschreibung der actiones in factum als neue Klagen - Der Begriff der formula in factum concepta - § 2 Der Stand der Meinungen: Die Gleichsetzung der actiones in factum mit den Klagen, die eine formula in factum concepta besitzen - Die actiones in factum als auf den Einzelfall zugeschnittene Klagen - Ausblick - § 3 Das ...

48,50 CHF

Die Käfighaltung des Menschen
Tour d'Horizon des Phänomens Bürokratie quer durch alle Gesellschafts- und Wissensbereiche. Max Webers Metapher vom "eisernen Käfig". Materielle und immaterielle Käfige. Bürokratie, Ordnung und Chaos. Bürokratie als natürliches Phänomen. Assoziationen aus der Tier- und Pflanzenwelt sowie aus Naturwissenschaften und Medizin. Bausteine einer Theorie der Bürokratie. Das Büron als Elementarteilchen. Bürokratie-Axiome. Entwurf einer Bürokratieabbaudurchführungsverordnung.

22,90 CHF

Gerade Eben Jetzt
Rolf Dieter Brinkmann versteht sein Sehreiben als eine »in der Gegenwart« betriebene »Grundlagenforschung der Gegenwart«, in Andreas Neumeisters Roman Gut laut bestimmt die »Gegenwart als Alles und als Nichts« die Struktur des Textes, Rainald Goetz beschreibt sein fünfbändiges Projekt Heute morgen als eine »zur Zeit erscheinende Geschichte der Gegenwart«. An diesen und weiteren Texten (u. a. von Hubert Fichte, Kathrin ...

25,50 CHF

Qualitätssicherung
Qualitätssicherung betrifft nicht nur einzelne Mitarbeiter oder Abteilungen, sondern muss von der Gesamtheit der Angehörigen eines Betriebes getragen werden. Grundlagen und Methoden der Qualitätssicherung sind daher für eine Höherqualifizierung im Beruf unverzichtbar. Das Thema stellt einen Schwerpunkt in den Weiterbildungsprogrammen der Kammern und anderer Träger dar. Der Autor schildert verschiedene Methoden der Qualitätssicherung in kompakter, aber umfassender und verständlicher Weise. ...

20,50 CHF

Satiren zur Informationsgesellschaft
Im Stil der Kultwerke von Parkinson und Kishon beschreibt der als Branchensatiriker bekannte Autor den mühsamen Weg unseres Landes in die Informationsgesellschaft. Jeder Bericht enthält köstliche Aphorismen und satirische Analysen von Kanzlerschwächen, Ministerrankünen, Parteien, Verbänden und Subventionen, bis hin zu Bürgerleiden wie Informationsverstopfung, Hackfingerdermatitis und elektronischen Schrebergärten. Ein heiteres Geschichtsbuch für Bibliothekare, Analysten, Globalisierungsgegner, Bürokraten und ihre Verächter sowie schlichte ...

29,90 CHF

Das Drogen-Handbuch für legale und illegale Genuss- und Rauschmittel
Das Buch enthält eine übersichtliche und kompakte Einführung in das Recht der Schiedsstellen im Krankenhausfinanzierungsrecht. Es geht der Frage nach, welche Stellung den Schiedsstellen im Pflegesatzverfahren zukommt, wie ihre Entscheidungen rechtlich einzuordnen sind und wie eine Rechtskontrolle ihrer Beschlüsse möglich ist. Es wird zwischen den Schiedsstellen auf Landes- und Bundesebene differenziert sowie auch auf die Schiedsämter und Schiedsstellen im sonstigen ...

42,50 CHF