29 Ergebnisse - Zeige 1 von 20.

Die widersprüchlichen Positionen des Carl Bosch
Studienarbeit aus dem Jahr 2018 im Fachbereich Biographien, Note: 1, 7, Technische Universität Dresden (Institut für Geschichte), Veranstaltung: "Ingenieure des Teufels" - Technik, Wissenschaft und Ingenieure im Nationalsozialismus, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit hat es sich zum Ziel gesetzt, die Widersprüche der Person Carl Bosch genau aufzuzeigen, um als abschließendes Fazit einen Erklärungsansatz für Boschs Handeln zu präsentieren. Um die ...

26,90 CHF

Invektive in den Parlamenten der Weimarer Republik. Eine Stichprobe anhand der Religionsunterrichtsdebatte im Sächsischen Landtag und im Reichstag
Studienarbeit aus dem Jahr 2019 im Fachbereich Gesch. Europa - Deutschland - I. Weltkrieg, Weimarer Republik, Note: 1, 3, Technische Universität Dresden (Institut für Geschichte), Veranstaltung: Hauptseminar: Invektive, Sprache: Deutsch, Abstract: In dieser Arbeit sollen in einem ersten Überblick die Positionen der Parteien und Blöcke in der Frage des Religionsunterrichts betrachtet werden. Dabei liegt besonderes Augenmerk auf die Entstehung der ...

26,90 CHF

Überleben in der NS-Euthanasie. Die Königlich Sächsische Pflegeheilanstalt Großschweidnitz
Bachelorarbeit aus dem Jahr 2018 im Fachbereich Geschichte Europa - Deutschland - Nationalsozialismus, II. Weltkrieg, Note: 1, 3, Technische Universität Dresden (Institut für Geschichte), Sprache: Deutsch, Abstract: Ziel der Arbeit ist es, mithilfe einer Stichprobe Erkenntnisse über das Überleben in der NS-Euthanasie in Großschweidnitz zu sammeln. Zeitlich soll dabei die Phase der "wilden Euthanasie" betrachtet werden, die sich zwischen 1943 ...

57,90 CHF

Der Deserteur in der Kriegsliteratur 1919 bis 1930. Eine Stichprobe
Studienarbeit aus dem Jahr 2019 im Fachbereich Geschichte Europa - and. Länder - Zeitalter Weltkriege, Note: 1, 7, Technische Universität Dresden (Institut für Geschichte), Veranstaltung: Männer und Frauen im ersten Weltkrieg, Sprache: Deutsch, Abstract: Der Deserteur als Romanfigur eröffnet hier mögliche neue Perspektiven, die im Rahmen dieser Arbeit ergründet werden sollen. Konkret soll es dabei um die Fragen gehen, wie ...

26,90 CHF

Bürgerliches Gesetzbuch
Deutschland hat die europäische Warenkaufrichtlinie und die Richtlinie über digitale Inhalte und Dienstleistungen umgesetzt. Damit gilt ab dem 1.1.2022 ein geändertes BGB-Leistungsstörungs- und Kaufrecht. Darüber hinaus ergaben sich umfangreiche Änderungen des Mietrechts und zahlreiche Neuerungen im Familienrecht. Die großen Vorzüge des BGB-Kommentars Handlich, dennoch tiefgründig und daher seit seiner ersten Auflage beliebt in Kanzleien und bei Gerichten Außerordentlich günstiger Preis ...

91,00 CHF

Vorschuß- und Kredit-Vereine als Volksbanken
Frontmatter -- Vorwort -- Inhaltsverzeichniß -- Erstes Kapitel -- Zweites Kapitel. Die gesetzlichen Erfordernisse zur Errichtung von Kreditgenossenschaften -- Drittes Kapitel. Die Gründung der Genossenschaft und ihre Eintragung in das Genossenschaftsregister -- Viertes Kapitel. Haftbarkeit und Mitgliedschaft. Geschäfte mit Nichtmitgliedern -- Fünftes Kapitel. Beschaffung von Geldmitteln für die Kreditgenossenschaft -- Sechstes Kapitel. Die Organe der Kreditgenossenschaft und deren Zuständigkeit -- ...

139,00 CHF

Geschichte Israels von den Anfängen bis zur Zerstörung des Tempels (70 n. Chr.)
Frontmatter -- INHALT -- 1. Einleitung -- 2. Die Patriarchenzeit -- 3. Die Hebräer in Ägypten -- 4. Der Exodus aus Ägypten -- 5. Die Landnahme -- 6. Die Zeit der Richter (ca. 1200-1020) -- 7. Das Königtum Sauls (ca. 1020-1000) -- 8. David (ca. 1000-960) -- 9. Salomo (ca. 961-922) -- 10. Die getrennten Reiche Juda und Israel -- ...

139,00 CHF

Vorschuss- und Kredit-Vereine als Volksbanken
Frontmatter -- Vorwort zur ersten Auflage -- Vorwort zur fünften Anflage -- Inhaltsverzeichnis -- Erstes Kapitel -- Zweites Kapitel. Die gesetzlichen Erfordernisse zur Errichtung von Kreditgenossenschaften -- Drittes Kapitel. Die Gründung -er Genossenschaft und ihre Eintragung in das Genoffenschastsregister -- Viertes Kapitel. Haftbarkeit an- Mitgliedschaft. Geschäfte mit Nichtmitgtiedern -- Fünftes Kapitel. Leschaffung der Geldmittel -- Sechstes Kapitel. Die Organe der ...

170,00 CHF

Beiträge zur Geschichte der Schultenhöfe in der westfälischen Grafschaft Mark
Im Mittelalter war im Gebiet der späteren Grafschaft Mark ein wesentlicher Teil des Grundeigentums in Hofesverbänden organisiert: eine Anzahl von Höfen unterstand jeweils einem Schultenhof als Oberhof unter Leitung des Schulten, eines Beamten des Grundherrn.Später wurden zahlreiche große Höfe ebenfalls als Schultenhöfe bezeichnet, obwohl sie nie eine Oberhof-Funktion hatten. - Abgesehen von wenigen freien Bauern bildeten die Bauern innerhalb wie ...

29,90 CHF

Bach-Facetten
In sieben Kapiteln, deren Spektrum von Biographie und Familie, über Schüler- und Freundeskreis, Aufführungspraxis, Texte und Quellen bis zur Wirkungsgeschichte in den vergangenen drei Jahrhunderten reicht, sind in diesem hervorragenden Band des renommierten Bachkenners Hans-Joachim Schulze mehr als 60 Aufsätze aus fünfzig Jahren zusammengefasst und, soweit erforderlich, durch Nachträge auf den aktuellen Stand der Bach-Forschung gebracht worden. Beigegeben ist ein ...

88,00 CHF

Perspektiven auf eine Welt im Umbruch
Zwanzig Jahre nach dem Zusammenbruch des Sowjetimperiums und dem Fall der Berliner Mauer präsentiert sich die Weltlage mit einem komplexen Spiel der Mächte und Kräfte. Die Beiträge in diesem Band werfen einige Schlaglichter auf Aktualitäten, mit denen sich der Globus konfrontiert sieht. Inhaltsverzeichnis: Prof. Bruce Hoffman Georgetown University, American Military Academy Westpoint Is al-Qaeda Winning? Ulrich Tilgner Auslandskorrespondent, Schweizer Fernsehen ...

36,00 CHF

Von der Harzburg nach Canossa
Die Regierungszeit Heinrichs IV. war eine der dramatischsten Epochen der deutschen Geschichte des Mittelalters. Der Canossa-Gang des Königs im Jahre 1077 gehört zu den wenigen Ereignissen des Mittelalters, die im Geschichtsbewußtsein der Deutschen lebendig geblieben sind. Die Geschichte des römisch-deutschen Reiches wird in jener Zeit weitgehend durch die Kämpfe Heinrichs IV. mit den Sachsen, den Päpsten, den deutschen Fürsten und ...

22,90 CHF

B.G. Teubner 1811¿1911
Dieser Buchtitel ist Teil des Digitalisierungsprojekts Springer Book Archives mit Publikationen, die seit den Anfängen des Verlags von 1842 erschienen sind. Der Verlag stellt mit diesem Archiv Quellen für die historische wie auch die disziplingeschichtliche Forschung zur Verfügung, die jeweils im historischen Kontext betrachtet werden müssen. Dieser Titel erschien in der Zeit vor 1945 und wird daher in seiner zeittypischen ...

73,00 CHF