2 Ergebnisse.

Völkerverständigung oder Luftgeltung?
New York und Berlin - das waren in den späten 1920er Jahren die Zentren der internationalen Luftfahrt und Ziele bzw. Ausgangspunkte ehrgeiziger und kühner Fernflugunternehmen. Alsbald aber trat ein politisches Argument hinzu: der internationale Luftverkehr war bestens dazu angetan, dem im Ersten Weltkrieg besiegten Deutschland wieder zu nationaler Geltung - über den Weg der »Luftgeltung« - zu verhelfen.1928 flogen die ...

9,50 CHF

Luftfahrtforschung und -ausbildung in der DDR. Hightechkaderschmiede oder "Gartenmöbelforschung"?
Seit 1990 haben sich nicht wenige Forschungsarbeiten mit dem Flugzeugbau und der Luftfahrtindustrie in der DDR befasst. Der Aufbau einer solchen Industrie erfordert eine Vielzahl speziell ausgebildeter Facharbeiter, Meister, Ingenieure und Wissenschaftler. Woher jedoch kamen diese neu ausgebildeten Fachkräfte? Der Technischen Hochschule Dresden, genauer deren Fakultät für Luftfahrtwesen, kommt hierbei entscheidende Bedeutung zu. Sie war die einzige Hochschule in der ...

45,50 CHF