6 Ergebnisse.

Landkrank
Hitzewelle in Paris. Nachts liegen die Menschen schlaflos in verschwitzten T-Shirts unter ihren Zinkdächern. Soll man nicht besser die Klimaanlage anschalten? Oder macht das alles noch schlimmer? Und was ist eigentlich mit dem billigen T-Shirt, das über Tausende Kilometer nach Europa geschafft wurde? Der Autor bekommt Panik, will den Temperaturen und seinem schlechten Gewissen entfliehen. Er macht sich auf nach ...

23,50 CHF

Gewerberaummiete
Zum Werk Für den Mieter von Gewerberaum stellt der Mietvertrag oft die Grundlage seiner Existenz dar. Aber auch für den Vermieter ist der Abschluss eines in allen Punkten "sattelfesten" Mietvertrages wichtig. Zu einem "guten" Mietvertrag gehört die Verbindung der Wertsicherung mit der Laufzeit und variablen Optionsregelungen. Der Band aus der Reihe "Beck'sche Musterverträge" bietet - an Hand eines Musters für ...

66,00 CHF

Die Schuldenkrise in Europa. Politische und ökonomische Interessen
Bachelorarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich BWL - Wirtschaftspolitik, Note: 2, 2, Universität Konstanz, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Schuldenkrise in Europa und die Ungewissheit über die Zukunft der gemeinsamen Währung sind aktuell bedeutende Themen in politischen Auseinandersetzungen, deren Verlauf großen Einfluss auf den europäischen Wachstums- und Integrationsprozess haben wird. Die wachsende Staatsverschuldung vieler europäischer Länder schürt die Befürchtung der ...

65,00 CHF

Das Zeitalter des Sonnenkönigs
300 Jahre nach dem Tod Ludwigs XIV. im Jahre 1715 ruft der >Sonnenkönig< auch außerhalb Frankreichs noch immer ambivalente Assoziationen hervor. Ob als >Erfinder des Absolutismus<, Förderer der Künste, Zerstörer der Pfalz, Bezwinger Habsburgs oder Erbauer Versailles: Ludwig XIV. prägte während seiner langen Herrschaft seine Zeit auf einzigartige Weise. Führende deutsche Experten beleuchten in diesem Band daher gleichermaßen Biographie und ...

37,90 CHF

Zivilgerichtliche Vertragskontrolle im Eherecht
Die vorliegende Dissertation untersucht die Zivilrechtsprechung zur Notwendigkeit einer inhaltlichen Kontrolle von Ehevereinbarungen. Der durch ein Urteil des Bundesgerichtshofs im Jahr 2004 eingeführten Inhaltskontrolle im Eherecht liegt eine verfassungsgerichtliche Forderung aus dem Jahr 2001 zugrunde. Die Untersuchung stellt zunächst den Ausgangspunkt der Zivilrechtsprechung vor dem Jahr 2001 dar. In dieser Zeit wurde die Vertragsfreiheit der Ehegatten betont. Eine inhaltliche Kontrolle ...

51,90 CHF