3 Ergebnisse.

Einführung in die pädagogisch-psychologische Forschung zum leistungsbezogenen Denken und Fühlen
Essay aus dem Jahr 1999 im Fachbereich Psychologie - Kognitive Psychologie, , Veranstaltung: Kognition, Emotion und Schulleistungen, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit behandelt Denk- und Gefühlsvorgänge, die sich aus der subjektiven Perspektive von Leistungen ergeben und konzentriert sich damit auf einen wesentlichen Teilbereich der pädagogisch-psychologisch relevanten Kognitionen und Emotionen in Bezug auf Lernen und Leistung. Auf Teilbereiche wie etwa Intelligenz, ...

24,50 CHF

Die Psychologie der Lehrerpersönlichkeit
Essay aus dem Jahr 2001 im Fachbereich Psychologie - Persönlichkeitspsychologie, Note: sehr gut, Christian-Albrechts-Universität Kiel (Institut fuer Paedagogik), Veranstaltung: Zum Beruf des Lehrers, Sprache: Deutsch, Abstract: "Die Psychologie der Lehrerpersönlichkeit" - ein Titel der zunächst einmal die Aufgabe hat Interesse zu wecken und zur Lektüre zu motivieren - ein Titel der aber gleichzeitig auch implizit zu erster alltagssprachlicher Interpretation verführt. ...

39,90 CHF

Klassiker der Pädagogik
Studienarbeit aus dem Jahr 2001 im Fachbereich Geschichte Europa - and. Länder - Neuzeit, Absolutismus, Industrialisierung, Note: 1, Christian-Albrechts-Universität Kiel (Institut für Pädagogik), Veranstaltung: Hauptseminar: Schleiermacher, Sprache: Deutsch, Abstract: Schleiermachers Leben von 1768 bis 1834 fiel in eine Zeit des gesellschaftlichen, sozialen und politischen Umbruchs. Im aufstrebenden Preußen unter Friedrich dem Großen erlebte er den aufgeklärten Absolutismus eines nach Macht ...

24,50 CHF