5 Ergebnisse.

Einführung: Über einige Probleme bei der Entwicklung eines Hochtemperaturreaktors zur Kohlevergasung. Elektrische Energie und Wärme aus Gasturbinenprozessen für Hochtemperaturreaktoren. Eisengewinnung mit Kernreaktorwärme. Über die Anwendung von Hochtempe
derartigen Elementen, die ubrigens aueh mit mehr als zwei Sehiehten hergestellt werden konnen, werden heute Temperaturen von , . . , 1400°C erreieht. Naeh dem heutigen Stand der Coated particle-Teehnik ware aueh sehon eine maximale Betriebstemperatur von 1600°C moglieh. Die besehriebenen Coated Particles werden in eine Graphitkugel von 6 em Durehmesser so eingebraeht, dafi eine aufiere Graphitsehale von 0, 5 ...

73,00 CHF

Die Bedeutung von Thoriumreaktoren für die Kerntechnik
233 The High Temperature Reactor is quaIified for the thorium-uraruum fuel cycle. The conversion reactors of this type considered until today may be developed into breeders by the improvement of the reprocessing proce­ dure and the appIication of beryllium oxide as moderator material. The determination of the fast fis sion factor of beryllium oxide and the research of a pyrolytic ...

73,00 CHF

Einsatzmöglichkeiten der Kernenergie zur Deckung des Wärmebedarfs einer hochindustrialisierten Region und die sich daraus ergebenden Strukturänderungen (dargestellt am Beispiel Nordrhein-Westfalen)
Die vorliegende Studie gibt einen Uberblick uber die mogliche Verwendung der Kernenergie, speziell der Hochtemperaturreaktor-Technologie, auf dem Warme - und Elektrizitatsmarkt einer hochindustrialisierten Region. Es wird gezeigt, inwieweit die Kernenergie eine Chance bietet, die fossilen Primarenergietrager Kohle, Erdol und Erdgas zu substituieren, damit die­ se ihrer in Zukunft an Bedeutung gewinnenden Rolle als Rohstoff in starke­ rem Umfang gerecht werden ...

73,00 CHF

Nutzung der Kernenergie zur Veredlung fossiler Brennstoffe, zur Herstellung von Stahl und von chemischen Produkten und zur Gewinnung elektrischer Energie
FUr die Grundstoffindustrie des Landes Nordrhein-Westfalen ist die Versorgung mit kostengUnstigen und verfUgbaren Energiequellen und Rohstoffen eine entscheidende Voraus­ setzung. Die Kosten fUr fossile Brennstoffe, insbesondere fUr Erdol und Erdgas, sind im Lauf~ der letzten Jahre auBerordentlich stark angestiegen. Weitere Steigerungen sind zu erwarten. AuBerdem sind die Vorrate erkennbar begrenzt, so daB mit Verknappungen in den nachsten 30 Jahren zu ...

73,00 CHF

Hochtemperaturreaktortechnik
Das Konzept des Hochtemperaturreaktors (HTR) zeichnet sich durch "inhärente Sicherheit" aus, weitere Vorzüge liegen darin, daß bereits kleinere Einheiten wirtschaftlich betrieben werden und nicht nur zur Stromerzeugung, sondern auch in der Wärme- und Verfahrenstechnik eingesetzt werden können. Damit ist der HTR als Alternative zu den bisher favorisierten Reaktorlinien in das öffentliche Interesse getreten. Das Buch vermittelt nicht nur technische Fakten, ...

67,00 CHF