2 Ergebnisse.

Religiöse Kleidung und Symbolik als Rechtsproblem
Die Frage nach der erlaubten und zumutbaren Präsenz religiöser Symbolik und Kleidung im öffentlichen Raum beflügelt nicht nur den gesellschaftlichen Diskurs, sondern beschäftigt in zunehmendem Maße auch die staatlichen Gerichte. Dabei geht es mitnichten "nur" um die medial besonders stark im Fokus stehenden Phänomene der Burka oder des muslimischen Kopftuchs. Rechtlich und politisch nicht weniger problembehaftet sind etwa auch staatlich ...

22,90 CHF

Kommunale Kirchenbaulasten
Kommunale Kirchenbaulasten sind ein besonderer, nur historisch zu begründender und rechtlich komplexer, Bestandteil öffentlicher Religionsförderung. Konfessionelle Verschiebungen in der Gesellschaft, finanzschwache Kommunen und nicht zuletzt ein verstärkt ins Kreuzfeuer der Kritik geratener institutioneller religionsverfassungsrechtlicher Rahmen sind nur einige der Faktoren, aufgrund derer nicht unbeachtliche Anfragen an den Fortbestand dieser alten Rechts- und Leistungsbeziehungen gestellt werden. Bisher ungeklärt war das rechtliche ...

136,00 CHF