15 Ergebnisse.

Nicolaus Bachmann
Nicolaus Bachmann, der zeitlebens nur Nicol genannt wurde, ist heute über seine engere Heimat Dithmarschen hinaus weitgehend vergessen. Aus kleinen Verhältnissen stammend, brach er in jungen Jahren auf, um als Künstler die Welt zu erobern. Zäh und zielgerichtet hat er sich als Maler und Bildhauer breit aufgestellt und immer wieder Genres gewählt, die ihm eine solche Perspektive hätten verheißen können. ...

29,90 CHF

Emmy Meyer
Die Landschaftsmalerin Emmy Meyer zählt zur »Ersten Generation« der Worpsweder Künstlerkolonie. Sie war ein Jahr jünger als ihr Lehrer Otto Modersohn und zehn Jahre älter als Paula Modersohn-Becker, mit der sie zur gleichen Zeit die Mal- und Zeichenschule des Vereins Berliner Künstlerinnen besuchte. Sie wurde in Worpswede ansässig und baute sich hier ein Atelierhaus. Als Künstlerin war Emmy Meyer vor ...

18,90 CHF

Die grüne Macht
In einer Zeit, in der die politische Landschaft im Umbruch ist und die Volksparteien zerfallen, werden ausgerechnet die Grünen zum Hort der Stabilität, staatstragend und seriös. Habeck und Baerbock sind die Stars der deutschen Politik und versprechen, Antworten auf die Megafragen des 21. Jahrhunderts zu geben. Sogar das Kanzleramt ist in Reichweite. Aber funktionieren ihre Konzepte? Retten sie wirklich die ...

24,50 CHF

Kieler Künstler
Der Kieler Matrosenaufstand und die Novemberrevolution von 1918 führten in der ehemaligen Reichsmarinestadt auf politischem, wirtschaftlichem und kulturellem Gebiet zu einem radikalen Wandel. Für Künstler, Literaten und Schauspieler war der Expressionismus die angemessene Kunstform, dem Grauen des Krieges, aber auch den politischen und sozialen Utopien angemessenen Ausdruck zu verleihen. Künstlerinnen, denen die Weimarer Republik erstmals den Zugang zu Staatlichen Kunstakademien ...

47,50 CHF

Sylt in der Kunst
Die Insel Sylt wurde für Künstler und großstadtmüde Erholungssuchende zu einem Inbegriff einer unberührten Natur. Bis heute ist der Strom der auf der Insel tätigen Künstler ungebrochen. In den letzten zehn Jahren hat eine Vielzahl von Initiativen zu einer intensiven Auseinandersetzung mit der wechselvollen Geschichte und der Wahrnehmung der unverwechselbaren Inselnatur geführt. 2008 entstand um Kampen ein Kunst- und Kulturpfad, ...

65,00 CHF

Föhr, Amrum und die Halligen in der Kunst
Der Kunst-Bestseller in neuer, erweiterter und überarbeiteter Ausgabe! Der 2003 erschienene erfolgreiche Titel "Föhr, Amrum und die Halligen in der Kunst" liegt nun in einer überarbeiteten und erweiterten Neuausgabe vor. Die Bestandsaufnahme und der umfassende Einblick in die künstlerische Auseinandersetzung mit Föhr, Amrum und den Halligen wurden um viele Bilder erweitert, die in der Zwischenzeit vom "Museum Kunst der Westküste" ...

54,90 CHF

Change Management - Moderne betriebliche Organisationsstrukturen als Vorbild für die Schule?
Inhaltsangabe:Zusammenfassung: In der gegenwärtigen Diskussion um die Resultat von internationalen Schulleistungsvergleichen wird insbesondere auf die TIMSS-Studie Bezug genommen. Genauer betrachtet handelt es sich dabei um drei Studien (TIMM = Third International Mathematics and Science Study), die mathematische und naturwissenschaftliche Fähigkeiten der Schüler in unterschiedlichen Altersstufen miteinander verglichen haben. Das Ergebnis zeigte, dass sich die deutschen Schüler der Klasse 7-8 (TIMSS ...

78,00 CHF

Kieler Künstler
Die auf insgesamt drei Bände angelegte Darstellung des Kieler Kunstlebens im 19. und 20. Jahrhundert beginnt mit dem Panorama der Kunstszene zur Zeit des dänischen Gesamtstaates. Der Autor hat zeitgenössische Zeitungen, Briefe und Archivalien ausgewertet und ein reiches, zumeist unbekanntes Bildmaterial aus Museen und Privatsammlungen zusammengetragen. Er berichtet von Sammlern und Kritikern, öffentlichen und privaten Auftraggebern, Institutionen und Vereinen und ...

43,50 CHF

Künstlerkolonie Ekensund am Nordufer der Flensburger Förde
Der Siegeszug der Freilichtmalerei am Ende des 19. Jahrhunderts war die Geburtsstunde der Künstlerkolonien in Europa. Junge Künstler und Künstlerinnen kehrten dem akademischen Lehrbetrieb und dem großstädtischen Treiben den Rücken, um in unberührter Natur unter Fischern und Bauern zu malen und zu zeichnen. Das Fischerdorf Ekensund am Nordufer der Flensburger Förde entwickelte sich zu einem besonders beliebten Aufenthaltsort für Künstler ...

36,50 CHF

Grundeigentum zwischen Privatautonomie und öffentlich-rechtlichen Eigentumsschranken
Kaum ein Grundrecht zieht so viele emotionale Affekte auf sich und befeuert im hohen Maße ideologische Denkvorstellungen wie die Eigentumsgarantie. Ulrich Schulte am Hülse erschließt dieses Rechtsinstitut aus dezidiert historischer Perspektive im Übergang von der ständischen zur modernen Eigentumsordnung bis zum Beginn der Diktatur des Jahres 1933. Er geht der Frage nach, inwieweit die staatlichen Gewalten in das Grundeigentum eingegriffen ...

54,90 CHF

Kieler Künstler: Kunstleben in der Kaiserzeit 1871 - 1918
Auf der Grundlage bislang unbekannter Briefe, Lebenserinnerungen und Zeitungsberichte beschreibt der Autor das Kunstleben in Kiel zur Kaiserzeit. Es handelt sich um die eigenständige Fortsetzung des 2014 erschienen Bandes "Kieler Künstler - Kunstleben und Künstlerreisen 1770 bis 1870". Als Standort der Kriegsmarine und der Kaiserlichen Werften wuchs die Bevölkerung im Kiel der Kaiserzeit zwar rasant, doch die kulturelle Entwicklung der ...

48,90 CHF