5 Ergebnisse.

Neue Wege der Kriegführung im Ersten Weltkrieg. Die Artillerie und ihr Beitrag zum Stellungskrieg
Studienarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich Geschichte Europa - Deutschland - 1848, Kaiserreich, Imperialismus, Note: 1, 0, Ernst-Moritz-Arndt-Universität Greifswald, Sprache: Deutsch, Abstract: Warum haben Kriegsgeräte in bis dahin nie dagewesener Perfektion nicht zu einem zügigen Ende der Kampfhandlungen geführt? Was hat den Stellungskrieg rund 48 Monate am Leben erhalten? Eine mögliche von vielen Antworten soll hier bei der Artillerie ...

26,90 CHF

Asymmetrie in den Hussitenkriegen? Vorschlag einer Charakterisierung
Studienarbeit aus dem Jahr 2018 im Fachbereich Geschichte Europa - and. Länder - Mittelalter, Frühe Neuzeit, Note: 1, 7, Ernst-Moritz-Arndt-Universität Greifswald, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Hussiten und ihr Nimbus der Unbesiegbarkeit gegenüber den Kreuzzugversuchen von König und Kirche sind fast legendär und genießen gerade als tschechischer Nationalmythos eine ähnliche Stellung wie in Deutschland der Cheruskerfürst Arminius und sein Sieg im ...

26,90 CHF

Umsiedlung, Eindeutschung, Mobilisierung. Das Baltikum als Spielball der NS-Besatzungspolitik
Studienarbeit aus dem Jahr 2017 im Fachbereich Geschichte Europa - Deutschland - Nationalsozialismus, II. Weltkrieg, Note: 1, 3, Ernst-Moritz-Arndt-Universität Greifswald, Sprache: Deutsch, Abstract: Wie weit kann man nun vom Baltikum als einem Spielball der deutschen Besatzungspolitik sprechen? Im Prinzip begann die ganze Misere des Baltikums mit der Zerschlagung Polens, um derentwillen Hitler bereit war, die Balten seinem Erzfeind auszuliefern. Obwohl ...

26,90 CHF

Heinrich der Löwe gegen Slawenfürst Niklot
Studienarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Geschichte Europa - and. Länder - Mittelalter, Frühe Neuzeit, Note: 2, 3, Ernst-Moritz-Arndt-Universität Greifswald (Historisches Institut), Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Arbeit untersucht die Ereignisse der Jahre 1147-1167, beginnend mit dem Reichstag zu Frankfurt, der den Slawenkreuzzug vorbereitete, bis zum Ende der unabhängigen Herrschaft der Obotriten im Wendenland. Der Schwerpunkt der Arbeit ist ...

26,90 CHF

Der erste Perserzug und seine Bedeutung für die attische Demokratie
Studienarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Geschichte - Weltgeschichte - Frühgeschichte, Antike, Note: 1, 7, Ernst-Moritz-Arndt-Universität Greifswald (Historisches Institut), Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Arbeit befasst sich mit den Entwicklungen zu Beginn der klassischen Antike und der Entstehung der griechischen Demokratie in Athen. Gegenstand der Untersuchung ist der erste Perserzug, mit Schwerpunkt auf der Schlacht von Marathon. Es soll ...

24,50 CHF