5 Ergebnisse.

Die Astronomische Uhr in St. Marien zu Rostock
Rostock besitzt die weltweit älteste noch funktionierende astronomische Uhr, welche - neben vielem anderem - die "neue Zeit" vollständig analog anzeigt, nämlich gleich lange Stunden im Verhältnis zu den astronomischen Anzeigen, im Unterschied zu den seit der Antike gebräuchlichen "Temporal-Stunden", die je nach Jahreszeit unterschiedlich lang sind. Damit war z. B. die Zeit-Messbarkeit wieder auf eine Basis gestellt, die den ...

13,50 CHF

Mittelalterliche astronomische Großuhren
Mittelalterliche astronomische Großuhren sind wichtige Dokumente der Geschichte der Zeitmessung, des Alltagslebens der Menschen sowie der Astronomiegeschichte und der Kunstgeschichte. Diese Aspekte wurden im Oktober 2012 auf einem internationalen Symposium in Rostock behandelt. Die dort gehaltenen 21 Vorträge sowie ergänzende Beiträge fasst dieses Buch zusammen. Die Autoren widmen sich den astronomiehistorischen Hintergründen der Uhren und der Geschichte der Glockenwerke und ...

53,50 CHF

Die Astronomische Uhr in St. Marien zu Rostock
Die älteste noch funktionierende Uhr mit Analog-Anzeige sowohl gleichlanger Stunden als auch der astronomischen Daten steht in der Marienkirche zu Rostock (Werk von 1474). Das Buch erläutert nicht nur, wie ihre kunstvoll gestalteten Anzeigen abgelesen werden und erklärt nicht nur ihre Konstruktion. Es schildert auch die Bedeutung, die dieses High-Tech-Unternehmen für Glauben, Denken und Wirtschaften der Menschen im Mittelalter hatte. ...

12,50 CHF

Wunderuhren in Kirchen
Täglich stehen Besucher bewundernd und fragend vor den monumentalen astronomischen Uhren des Mittelalters, sie betrachten respektvoll die Leistungen derer, die sie vor vielen Jahrhunderten planten, bauten und gestalteten und fragen sich oft: Was wird angezeigt, warum fehlt der Minutenzeiger, warum dreht sich der Stundenzeiger 'falsch' herum, was bedeuten die verwirrend vielen Linien auf manchen der Uhrscheiben und, und, und. Manfred ...

47,50 CHF