5 Ergebnisse.

Geistreiches Berlin und Potsdam
Die Entwicklung Preußens, insbesondere die Berlins und Potsdams, zu einem Zentrum der Philosophie begann bereits unter Friedrich, dem Großen. Der aufgeklärte Monarch holte die von Repressalien bedrohten französischen Aufklärer Voltaire und Julien Offray de La¿Mettrie nach Sanssouci an seinen Hof. Ersterer wurde sein Vorleser, der Zweite Hofarzt. In seine Regentschaft fällt auch die Berufung des Enzyklopädisten Denis Diderot an die ...

29,90 CHF

Berlin Philosophisch
Durch Berlin auf den Spuren der großen Philosophen. Sehen wo Marx gelebt hat und wo andere begraben liegen, an ihre Wirkungsstätten gelangen (z.B. die Humboldt-Universität) und dabei kurzweilig und interessant unterhalten werden ¿ das will dieser Reiseführer. Mit einem guten halben Dutzend Gängen durch Berlin wird der Leser in Schenken, auf Friedhöfe und vor historische Gebäude geführt. Verrasten kann man ...

30,90 CHF

Gentrification in Berlin Kreuzberg zwischen 1989 und 2000
Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Politik - Politische Systeme - Allgemeines und Vergleiche, Note: 1, 3, Freie Universität Berlin (Otto-Suhr-Institut), 25 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Der Fall der Berliner Mauer im November 1989 und die deutsche Wiedervereinigung im Oktober des darauffolgenden Jahres führten zu einem grundlegenden Wandel in der Struktur der Stadt Berlin und seiner Bezirke. ...

26,90 CHF

Klassenproblematik in den Ideen Mao Tse-tungs
Studienarbeit aus dem Jahr 2000 im Fachbereich Politik - Internationale Politik - Region: Sonstige Staaten, Note: gut, Freie Universität Berlin (Otto-Suhr-Institut), Veranstaltung: Die Legitimationsproblematik der Kommunistischen Partei Chinas, 23 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: [...] Die Unterschiede durch die Anpassung der Ideen an eine andere Situation mag auch der Grund gewesen sein, daß sich ein großer Teil der kommunistischen ...

24,50 CHF

erophil - Tagungsband
Der vorliegende Tagungsband dokumentiert die Vorträge der beiden Fachtagungen "Erotikliteratur, quo vadis?" (2009) und "Die Darstellung des Anderen in der erotischen Literatur" (2010) sowie den Eröffnungsvortrag, den der Filmwissenschaftler Marcus Stiglegger beim Literaturfestival erophil hielt. Die Beiträge zur ersten Fachtagung beschäftigen sich mit den Themenkomplexen "Erotikliteratur und Zensur" und "Von der Nische zur Akademie" und versuchen eine Bestandsaufnahme der erotischen ...

42,50 CHF