95 Ergebnisse - Zeige 81 von 95.

Akademie für Deutsches Recht 1933-1945. Protokolle der Ausschüsse
Unter dem Vorsitz von Ludwig Brucker behandelte der Ausschuß für die Reform der Sozialversicherung Anfang 1934 die von der Nationalsozialistischen Betriebszellenorganisation (NSBO) verfolgte Umgestaltung der Sozialversicherung zu einer Einheitsversicherung. Von Ende 1934 bis 1944 befaßte sich der in Ausschuß für Sozialversicherung umbenannte Ausschuß unter Alfred Anders (Leiter der Barmer Ersatzkasse) und Franz Wischer in Absprache mit dem Reichsarbeitsministerium mit aktuellen ...

188,00 CHF

Akademie für Deutsches Recht 1933-1945. Protokolle der Ausschüsse. Ausschuß für Jugendrecht, Arbeitsgemeinschaften für Jugendarbeitsrecht und Jugendstrafrecht (1934-1941)
Der Band dokumentiert die Beratungen des Ausschusses für Jugendrecht der Akademie für Deutsches Recht sowie der Arbeitsgemeinschaften für Jugendarbeitsrecht und Jugendstrafrecht (1934-1941). Den Hauptteil des Bandes bilden die Beratungen über eine Reform des Jugendgerichtsgesetzes, dessen Neufassung 1943 verkündet wurde. Das neue Gesetz verstärkte einerseits die Tendenz des Nationalsozialismus zur Disziplinierung der Jugend, andererseits enthielt es wesentliche Verbesserungen gegenüber dem bisherigen ...

188,00 CHF

Ausschüsse für Versicherungswesen/-recht und für Versicherungsagenten- und Versicherungsmaklerrecht (1934-1943)
Obwohl von nationalsozialistischer Sicht aus das wie kein anderes Gesetz der Kaiserzeit sozial ausgestaltete Versicherungsvertragsgesetz von 1908 keine grundlegende Änderungen erforderte, waren zahlreiche Problembereiche vorhanden, die einer Neuregelung bedurften wie die Doppelversicherung in der Unfallversicherung, das Fortbestehen der Leistungspflicht trotz Rücktritts (§ 21 VVG), Vereinfachung der Allgemeinen Versicherungsbedingungen (u. a. bei der Feuerversicherung) sowie die Gruppen- und Abonnementsversicherung. Den Schwerpunkt ...

194,00 CHF

Nachschlagewerk des Reichsgerichts - Gesetzgebung des Deutschen Reichs
Die Edition des Nachschlagewerks des Reichsgerichts - Gesetzgebung des Deutschen Reichs wird mit den Bänden 5 bis 7 fortgesetzt mit der Rechtssprechungsübersicht zum Handels- und Gesellschaftsrecht, das zu dem auch international viel beachteten Wirtschaftsrecht Deutschlands gehörte. Die Bände 5 bis 7 sind in sich vollständig und enthalten keine Verweisungen auf die früheren Bände der Edition. Das 1897 neu gefasste Handelsgesetzbuch ...

182,00 CHF

Quellen zur Reform des Straf- und Strafprozeßrechts. Abt. II: NS-Zeit (1933-1939) Strafgesetzbuch. Band 1: Entwürfe eines Strafgesetzbuchs. Teil 1
Frontmatter -- Inhalt -- Vorwort -- Einleitung -- Entwürfe zu einem Strafgesetzbuch (1933-1936) -- I. Entwurf eines Allgemeinen Strafgesetzbuchs 1933 -- II. Entwurf eines Allgemeinen Deutschen Strafgesetzbuchs 1934 (Allgemeiner Teil) -- III. Entwurf eines Deutschen Strafgesetzbuchs (Entwurf 1. Lesung 1933/34) -- IV. Entwurf eines Deutschen Strafgesetzbuchs -- V. Entwurf eines Deutschen Strafgesetzbuchs (Entwurf 2. Lesung nach den Vorschlägen der Unterkommissionen.- ...

233,00 CHF

1. Lesung: Allgemeiner Teil (Strafrahmen, Unternehmen einer Straftat). Besonderer Teil (Fortsetzung und Abschluß der Beratungen)
Frontmatter -- Vorwort -- Inhalt -- Abkürzungsverzeichnis -- Strafrechtskommission -- 30. Sitzung vom 28.5.1934 -- 31. Sitzung vom 29.5.1934 -- 32. Sitzung vom 30.5.1934 -- 33. Sitzung von 31.5.1934 -- 34. Sitzung vom 1.6.1934 -- 35. Sitzung vom 2.6.1934 -- 36. Sitzung vom 4.6.1934 -- 37. Sitzung vom 5.6.1934 -- 38. Sitzung vom 6.6.1934 -- 39. Sitzung vom 7.6.1934 -- ...

443,00 CHF

1. Lesung: Allgemeiner Teil. Besonderer Teil (Tötung, Abtreibung, Körperverletzung, Beleidigung, Staatsschutzdelikte)
Frontmatter -- Inhalt -- Abkürzungsverzeichnis -- Einleitung -- Protokolle der Amtlichen Strafrechtskommission -- 1. Sitzung vom 3.11.1933 -- 2. Sitzung vom 27.11.1933 -- 3. Sitzung vom 28.11.1933 -- 4. Sitzung vom 29.11.1933 -- 5. Sitzung vom 30.11.1933 -- 6. Sitzung vom 1.12.1933 -- 7. Sitzung vom 2.12.1933 -- 8. Sitzung vom 18.12.1933 -- 9. Sitzung vom 19.12.1933 -- 10. Sitzung ...

465,00 CHF

Entwürfe zu einer Strafverfahrensordnung und einer Friedens- und Schiedsrichterordnung (1936¿1939)
Frontmatter -- Inhalt -- Einleitung -- Entwürfe von 1936 bis 1939 -- Entwurf einer Strafverfahrensordnung, einer Friedensrichter- und Schiedsmannsordnung und eines Gerichtsverfassungsgesetzes -- Entwurf einer Strafverfahrensordnung und einer Friedensrichterordnung (aufgestellt von der Großen Strafrechtskommission des Reichsjustizministeriums) -- Entwurf einer Strafverfahrensordnung, zusammengestellt nach den bisher vorliegenden Vorschlägen der Unterkommissionen der Großen Strafprozeßkommission -- Entwurf einer Strafverfahrensordnung und einer Friedensrichter- und Schiedsmannsordnung, ...

332,00 CHF

Ausschüsse für Völkerrecht und für Nationalitätenrecht (1934-1942)
Unter dem Vorsitz des Direktors des Kaiser-Wilhelm-Instituts für ausländisches öffentliches Recht und Völkerrecht waren die nationalsozialistischen Einflüsse auf die Beratungen des Völkerrechtsausschusses gering. Höhepunkt der Ausschußberatungen war der Vortrag von Arnold Toynbee über «Friedliche Änderung (peaceful change)» am 28.2.1936. Während des Krieges behandelte der Ausschuß kriegsrechtliche Fragen des Land-, See- und Luftkriegs sowie die völkerrechtliche Stellung Polens. Der Nationalitätenrechtsausschuß, zunächst ...

194,00 CHF

Nachschlagewerk des Reichsgerichts - Gesetzgebung des Deutschen Reichs
Die Edition Nachschlagewerk des Reichsgerichts bringt in Band 10 die Rechtsprechungsnachweise des Reichsgerichts zu den grundlegenden zivilprozessualen Institutionen in den §§ 545-1024 ZPO in der Fassung von 1898 bis 1943. Es wird insbesondere erschlossen die höchstrichterliche Judikatur zur Revision, zum Verfahren in Ehesachen, zum Zwangsvollstreckungsrecht (u.a. Vollstreckungsabwehr- und Drittwiderspruchsklage, Zwangsvollstreckung in körperliche Sachen und Forderungen, Arrest und einstweilige Verfügungen).

192,00 CHF

Bestimmungsbuch der Pflanzengesellschaften Deutschlands
In diesem Bestimmungsbuch sind systematisch die biologischen wie auch ökologischen Daten zur Flora Deutschlands zusammengestellt. Damit lassen sich Biotope sowie einzelne Naturgegebenheiten ansprechen. Struktur, Standortansprüche und Gefährdung der Vegetationseinheiten helfen bei Fragen und Problemen der Landschaftsplanung und des Naturschutzes und tragen dazu bei, Maßnahmen für Schutz und Pflege festzulegen.

129,00 CHF