125 Ergebnisse - Zeige 101 von 120.

Ausschüsse für Strafrecht, Strafvollstreckungsrecht, Wehrstrafrecht, Strafgerichtsbarkeit der SS und des Reichsarbeitsdienstes, Polizeirecht sowie für Wohlfahrts- und Fürsorgerecht (Bewahrungsrecht)
Der Band dokumentiert die Beratungen der Ausschüsse der Akademie für Deutsches Recht für Strafrecht, für die Rechtsangleichung zwischen dem Altreich und den Reichsgauen der Ostmark, der Arbeitsgemeinschaft für internationales und ausländisches Strafrecht sowie für die Neufassung des Strafgesetzbuchs (1944). In diesem Zusammenhang wird die letzte Entwurfsfassung zu einem Gemeinschaftsfremdengesetz und zur Neufassung des Allgemeinen Teils des Strafgesetzbuchs durch das Reichsjustizministerium ...

188,00 CHF

Akademie für Deutsches Recht 1933-1945. Protokolle der Ausschüsse
Unter dem Vorsitz von Ludwig Brucker behandelte der Ausschuß für die Reform der Sozialversicherung Anfang 1934 die von der Nationalsozialistischen Betriebszellenorganisation (NSBO) verfolgte Umgestaltung der Sozialversicherung zu einer Einheitsversicherung. Von Ende 1934 bis 1944 befaßte sich der in Ausschuß für Sozialversicherung umbenannte Ausschuß unter Alfred Anders (Leiter der Barmer Ersatzkasse) und Franz Wischer in Absprache mit dem Reichsarbeitsministerium mit aktuellen ...

188,00 CHF

Akademie für Deutsches Recht 1933-1945. Protokolle der Ausschüsse. Ausschuß für Jugendrecht, Arbeitsgemeinschaften für Jugendarbeitsrecht und Jugendstrafrecht (1934-1941)
Der Band dokumentiert die Beratungen des Ausschusses für Jugendrecht der Akademie für Deutsches Recht sowie der Arbeitsgemeinschaften für Jugendarbeitsrecht und Jugendstrafrecht (1934-1941). Den Hauptteil des Bandes bilden die Beratungen über eine Reform des Jugendgerichtsgesetzes, dessen Neufassung 1943 verkündet wurde. Das neue Gesetz verstärkte einerseits die Tendenz des Nationalsozialismus zur Disziplinierung der Jugend, andererseits enthielt es wesentliche Verbesserungen gegenüber dem bisherigen ...

188,00 CHF

Ausschüsse für Versicherungswesen/-recht und für Versicherungsagenten- und Versicherungsmaklerrecht (1934-1943)
Obwohl von nationalsozialistischer Sicht aus das wie kein anderes Gesetz der Kaiserzeit sozial ausgestaltete Versicherungsvertragsgesetz von 1908 keine grundlegende Änderungen erforderte, waren zahlreiche Problembereiche vorhanden, die einer Neuregelung bedurften wie die Doppelversicherung in der Unfallversicherung, das Fortbestehen der Leistungspflicht trotz Rücktritts (§ 21 VVG), Vereinfachung der Allgemeinen Versicherungsbedingungen (u. a. bei der Feuerversicherung) sowie die Gruppen- und Abonnementsversicherung. Den Schwerpunkt ...

194,00 CHF

Nachschlagewerk des Reichsgerichts - Gesetzgebung des Deutschen Reichs
Die Edition des Nachschlagewerks des Reichsgerichts - Gesetzgebung des Deutschen Reichs wird mit den Bänden 5 bis 7 fortgesetzt mit der Rechtssprechungsübersicht zum Handels- und Gesellschaftsrecht, das zu dem auch international viel beachteten Wirtschaftsrecht Deutschlands gehörte. Die Bände 5 bis 7 sind in sich vollständig und enthalten keine Verweisungen auf die früheren Bände der Edition. Das 1897 neu gefasste Handelsgesetzbuch ...

182,00 CHF

Die Haftung für Reisende und ihr Gepäck auf Schiffen
Die Haftung für Reisende und ihr Gepäck auf See- und Binnenschiffen beruht mangels gesetzlicher Bestimmungen im geltenden deutschen Recht weitgehend auf allgemeinen Beförderungsbedingungen. Dieser für Beförderer und Reisende unbefriedigende Rechtszustand könnte für nationale und internationale Beförderungen durch eine Anpassung des See- und Binnenschiffahrtsrechtes an das Athener Übereinkommen von 1974 und die CVN beendet werden. Die Darstellung des geltenden deutschen Rechts, ...

72,00 CHF

Albanische Identitätssuche im Spannungsfeld zwischen nationaler Eigenstaatlichkeit und europäischer Integration
Gegenstand der Untersuchung ist die albanische Identitätssuche mit Blick auf eine europäische Perspektive. Der Kollaps des kommunistischen Systems, die Auflösung Jugoslawiens und der komplizierte Umbruch in der Region hatten unter vielen Balkanvölkern, nicht zuletzt den Albanern, Identitätskrisen zur Folge. Ihre Überwindung und die Bereitschaft, eine Symbiose überkommener Identitätsmerkmale mit neuen Normen und Werten in der Wahrnehmung nationaler und internationaler Interessen ...

44,50 CHF

Europäisches Arbeitsschutzrecht und betriebliche Mitbestimmung
Die Arbeit liefert bestärkende Argumente für die Gewährleistung eines möglichst wirksamen Arbeitsschutzes der Beschäftigten durch eine EG-rechtskonforme Auslegung des bundesdeutschen Rechts unter Zuhilfenahme der schwedischen Grundregelungen stellvertretend für das nordische Arbeitsumweltverständnis. Der Begriff Arbeitsumwelt, dem ein weiter Arbeitsschutzansatz unter umfassender Beteiligung der Arbeitnehmer zugrunde liegt, wurde in Art. 118 a EWG aufgenommen. Art. 118 a EWG diente wiederum als Rechtsgrundlage ...

76,00 CHF

Die Münze: Bild - Botschaft - Bedeutung
«Die Erfassung der Münze in ihrer Funktion in der Zeit, die sie geschaffen hat», so umschreibt Maria R.-Alföldi die Aufgabe der Numismatik - eine Aufgabe, der sich 30 Autoren mit ihren Beiträgen im Rahmen der drei Leitworte «Bild-Botschaft-Bedeutung» gestellt haben. Von der Beschäftigung mit einzelnen Münzen über die zeitliche Einordnung und Datierung von Münzserien bis hin zu Untersuchungen zum Münzumlauf ...

125,00 CHF

Mittelalterliche Sprache und Literatur in Eisenach und Erfurt
Thüringen ist für die deutsche Kultur- und Literaturgeschichte eine der wichtigsten Kulturlandschaften. Im Hoch- und Spätmittelalter stellte die zunächst am Rande und später inmitten des Reichs gelegene thüringisch-hessische Region ein Bindeglied zwischen den Kernlanden und den seit dem Hochmittelalter kolonisierten Gebieten östlich von Saale und Elbe dar. Insbesondere für die Ausprägung einer mittelalterlich-deutschen Literatur erlangte Thüringen bald zentrale Bedeutung. Die ...

99,00 CHF

Quellen zur Reform des Straf- und Strafprozeßrechts. Abt. II: NS-Zeit (1933-1939) Strafgesetzbuch. Band 1: Entwürfe eines Strafgesetzbuchs. Teil 1
Frontmatter -- Inhalt -- Vorwort -- Einleitung -- Entwürfe zu einem Strafgesetzbuch (1933-1936) -- I. Entwurf eines Allgemeinen Strafgesetzbuchs 1933 -- II. Entwurf eines Allgemeinen Deutschen Strafgesetzbuchs 1934 (Allgemeiner Teil) -- III. Entwurf eines Deutschen Strafgesetzbuchs (Entwurf 1. Lesung 1933/34) -- IV. Entwurf eines Deutschen Strafgesetzbuchs -- V. Entwurf eines Deutschen Strafgesetzbuchs (Entwurf 2. Lesung nach den Vorschlägen der Unterkommissionen.- ...

233,00 CHF

1. Lesung: Allgemeiner Teil (Strafrahmen, Unternehmen einer Straftat). Besonderer Teil (Fortsetzung und Abschluß der Beratungen)
Frontmatter -- Vorwort -- Inhalt -- Abkürzungsverzeichnis -- Strafrechtskommission -- 30. Sitzung vom 28.5.1934 -- 31. Sitzung vom 29.5.1934 -- 32. Sitzung vom 30.5.1934 -- 33. Sitzung von 31.5.1934 -- 34. Sitzung vom 1.6.1934 -- 35. Sitzung vom 2.6.1934 -- 36. Sitzung vom 4.6.1934 -- 37. Sitzung vom 5.6.1934 -- 38. Sitzung vom 6.6.1934 -- 39. Sitzung vom 7.6.1934 -- ...

443,00 CHF

1. Lesung: Allgemeiner Teil. Besonderer Teil (Tötung, Abtreibung, Körperverletzung, Beleidigung, Staatsschutzdelikte)
Frontmatter -- Inhalt -- Abkürzungsverzeichnis -- Einleitung -- Protokolle der Amtlichen Strafrechtskommission -- 1. Sitzung vom 3.11.1933 -- 2. Sitzung vom 27.11.1933 -- 3. Sitzung vom 28.11.1933 -- 4. Sitzung vom 29.11.1933 -- 5. Sitzung vom 30.11.1933 -- 6. Sitzung vom 1.12.1933 -- 7. Sitzung vom 2.12.1933 -- 8. Sitzung vom 18.12.1933 -- 9. Sitzung vom 19.12.1933 -- 10. Sitzung ...

465,00 CHF

Das Sachverständigenverfahren im Seeversicherungsrecht
Besteht Uneinigkeit zwischen dem Seeversicherer und dem Versicherungsnehmer über die Ursache und/oder die Höhe von Schiffs- bzw. Ladungsschäden, kann es zur Durchführung des Sachverständigenverfahrens gemäß 74 ADS/Ziffer 8.2 ADS Güter 73/84 kommen. Die Schadensfeststellung durch Sachverständige dient der zügigen und kostengünstigen Beilegung der insofern zwischen Versicherer und Versicherungsnehmer bestehenden Streitpunkte. Die Arbeit untersucht die materiellrechtlichen sowie prozeßrechtlichen Wirkungen, die für ...

109,00 CHF

Planung und Steuerung von Veränderungen in Organisationen
Die Frage, wie Veränderungsprozesse zu behandeln sind, d.h. Planung, Initiierung, Ausweitung und schließlich Stabilisierung von Änderungen in einer Organisation, umschreibt das zentrale Anliegen der Arbeit. Über eine Bewertung vorhandener Ansätze und die verstärkte Beschäftigung mit verhaltenswissenschaftlichen Grundlagen in Zusammenhang mit der Durchführung organisatorischer Veränderungsprozesse wurde versucht, ein integratives Konzept zur Steuerung von Veränderungen zu entwickeln, das als Rahmen für die ...

99,00 CHF

Funktionsausgliederung unter risikopolitischen Gesichtspunkten
Die Konzentration auf das Kerngeschäft hilft den Unternehmen, im globalen Wettbewerb zu bestehen. Die Ausgliederung betrieblicher Funktionen, bekannt unter dem Schlagwort «Outsourcing», stellt eines der zentralen Instrumente der Unternehmensführung dar. Die Publikation greift dieses interessante Thema auf und geht dabei besonders auf den Einfluß der Funktionsausgliederung auf die vielfältigen unternehmerischen Risiken ein. Neben der Betrachtung des leistungswirtschaftlichen Bereichs wird erstmals ...

90,00 CHF

Die Hypotaxe in der englischen Lyrik
Da lyrische Texte ursprünglich mündlich überliefert wurden, ist von ihnen eine eher parataktisch-reihende Syntax zu erwarten. Die Studie zeigt erstmals, daß die Hypotaxe in der anglo-amerikanischen Lyrik für die Konstitution der Gedichtaussage dennoch eine bedeutende Rolle spielt. Ein repräsentatives Korpus mit Gedichten von der Renaissance bis zur Gegenwart wird hinsichtlich der verwendeten Nebensatztypen quantitativ und qualitativ ausgewertet. Auf dieser Basis ...

109,00 CHF

Ausschüsse für Völkerrecht und für Nationalitätenrecht (1934-1942)
Unter dem Vorsitz des Direktors des Kaiser-Wilhelm-Instituts für ausländisches öffentliches Recht und Völkerrecht waren die nationalsozialistischen Einflüsse auf die Beratungen des Völkerrechtsausschusses gering. Höhepunkt der Ausschußberatungen war der Vortrag von Arnold Toynbee über «Friedliche Änderung (peaceful change)» am 28.2.1936. Während des Krieges behandelte der Ausschuß kriegsrechtliche Fragen des Land-, See- und Luftkriegs sowie die völkerrechtliche Stellung Polens. Der Nationalitätenrechtsausschuß, zunächst ...

194,00 CHF

Nachschlagewerk des Reichsgerichts - Gesetzgebung des Deutschen Reichs
Die Edition Nachschlagewerk des Reichsgerichts bringt in Band 10 die Rechtsprechungsnachweise des Reichsgerichts zu den grundlegenden zivilprozessualen Institutionen in den §§ 545-1024 ZPO in der Fassung von 1898 bis 1943. Es wird insbesondere erschlossen die höchstrichterliche Judikatur zur Revision, zum Verfahren in Ehesachen, zum Zwangsvollstreckungsrecht (u.a. Vollstreckungsabwehr- und Drittwiderspruchsklage, Zwangsvollstreckung in körperliche Sachen und Forderungen, Arrest und einstweilige Verfügungen).

192,00 CHF

Der minimale Weltstaat
Über dem Völkerrecht wird die neue Ebene eines «Weltrechts» zu konstituieren sein. Dieses wird als «Recht auf Hiersein» definiert. Das grundlegende Recht auf Hiersein wird auf den Erdball bezogen. Dieser ist mögliches Gebiet eines Weltstaats. Die Schwerkraft, die uns auf der Erde hält, ist in ihrer politischen und infolge davon juridischen Bedeutung zu erkennen. Die Furcht vor dem Ungeheuer «Weltstaat» ...

57,50 CHF