6 Ergebnisse.

Praktische Naturheilkunde
Mit diesem Buch werden Ihnen ca. 300 bekannte und unbekannte Heilpflanzen, mit ihren Anwendungsmöglichkeiten in der Phytotherapie, vorgestellt. In reich bebilderten, übersichtlichen Pflanzenmonographien wird der Bezug zu häufigen Beschwerden und Krankheiten hergestellt und die Möglichkeiten, aber auch die Grenzen der Naturheilkunde, aufgezeigt. Die auf unkomplizierte Weise gebotenen Informationen machen dieses Buch für jeden Pflanzenfreund attraktiv.

51,90 CHF

Die Fesseln des Seins. Über die Bedeutung der Dike im parmenideischen Lehrgedicht
Studienarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich Philosophie - Philosophie der Antike, Note: 1, 0, Johannes Gutenberg-Universität Mainz, Sprache: Deutsch, Abstract: Schwerpunkt dieser Arbeit soll nun aber die Figur der Dike sein. Sie ist nicht nur die Göttin des Rechts und der Gerechtigkeit und Wächterin des Tores, sondern auch die Fessel des Seins. In welchem Verhältnis steht sie zur Aletheia ...

26,90 CHF

Struktur und Verhältnis von Monade und Gott in der Leibniz'schen Monadologie
Studienarbeit aus dem Jahr 2016 im Fachbereich Philosophie - Philosophie der Neuzeit (ca. 1350-1600), Note: 1, 3, Johannes Gutenberg-Universität Mainz, Sprache: Deutsch, Abstract: Gottfried Wilhelm Leibniz konstruiert 1714 in seiner metaphysischen Abhandlung: ¿Eclaircissement sur les Monades¿, der (später so genannten) Monadologie, eine Wirklichkeit, die auf einfachen Entitäten beruht: den Monaden. Der verdichtete und auf den Adressatenkreis zugespitzte Inhalt der so ...

24,50 CHF

Die sogenannte Monomachos-Krone und die vielen Thesen dazu in der Forschung
Studienarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Kunst - Kunstgeschichte, Note: 1, 7, Johannes Gutenberg-Universität Mainz, Veranstaltung: Byzantinistik, Sprache: Deutsch, Abstract: Anhand einer Erläuterung des Fundumstandes und einer Beschreibung der sieben Platten und den beiden Medaillons soll die Grundlage der Forschungsmeinungen beleuchtet werden. Die Datierung ihrer Herstellung und eine stilistische Auseinandersetzung sollen die verschiedenen Forschungsmeinungen reflektieren. Darauffolgend sollen die vielen ...

26,90 CHF

Über Stephan Hoppes "Die Architektur des Heidelberger Schlosses in der ersten Hälfte des 16. Jahrhunderts. Neue Datierungen und Interpretationen". Eine kurze methodische Auswertung und Besprechung der Abhandlung
Studienarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Kunst - Kunstgeschichte, Note: 1, 0, Johannes Gutenberg-Universität Mainz, Sprache: Deutsch, Abstract: Das Heidelberger Schloss ist schon seit über hundert Jahren Sujet vielseitiger Diskussionen und unterschiedlicher Fragestellungen. Die komplexe Anlage ist das vielschichtige Resultat der zahlreichen Bauphasen und ebenso zahlreichen Zerstörungen. Wendt und Benner beschreiben die Beschäftigung mit dem Heidelberger Schloss als ¿eine ...

26,90 CHF

Der Mensch zwischen Bestimmtheit und Unbestimmtheit in Plotins Konzept der Vorsehung
Studienarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich Philosophie - Philosophie des Mittelalters (ca. 500-1300), Note: 1, 0, Johannes Gutenberg-Universität Mainz, Veranstaltung: Seminar: Einführung in die Erkenntnistheorie und Wissenschaftslehre des Mittelalters, Sprache: Deutsch, Abstract: Das Werk des neuplatonischen Philosophen Plotin hat bis heute nicht an Relevanz verloren. Ganz in der Tradition der altertümlichen Metaphysik des Geistes, ist der Leitgedanke, den Plotin ...

24,50 CHF