3 Ergebnisse.

Kritische Analyse der Bilanzierung von Goodwill nach IFRS
Bachelorarbeit aus dem Jahr 2021 im Fachbereich BWL - Rechnungswesen, Bilanzierung, Steuern, Note: 1, 3, Leuphana Universität Lüneburg, Sprache: Deutsch, Abstract: Wie sind angesichts der Problematik der derzeitigen Goodwill Bilanzierung die Änderungsvorschläge des IASB anhand der Entscheidungsnützlichkeit für Adressaten und dem Kostenverhältnis zu beurteilen? Das Ziel der vorliegenden Arbeit ist es zunächst, die derzeitige Goodwill Bilanzierung nach IFRS zu erläutern ...

40,90 CHF

Bilanzierung immaterieller Vermögensgegenstände. Handelsrechtliche Bewertung des Digitalisierungsprozesses
Studienarbeit aus dem Jahr 2019 im Fachbereich BWL - Rechnungswesen, Bilanzierung, Steuern, Leuphana Universität Lüneburg, Sprache: Deutsch, Abstract: Das Ziel dieser Arbeit ist es, die handelsrechtliche Abbildung von Software zu erläutern und die Besonderheiten bei der Bilanzierung von Software in Cloud-Umgebung zu untersuchen. Nach einer kurzen Erläuterung zu immateriellen Vermögensgegenständen (VG) und Software, werden die grundlegenden Ansatz- und Bewertungsvorschriften nach ...

26,90 CHF

Anonyme Bewerbungen in Deutschland. Wie kann gegen Benachteiligung im Bewerbungsprozess vorgegangen werden?
Studienarbeit aus dem Jahr 2016 im Fachbereich BWL - Unternehmensführung, Management, Organisation, , Sprache: Deutsch, Abstract: Trotz des Allgemeinen Gleichstellungsgesetzes (AGG) der Europäischen Union, bleibt in Deutschland die Diskriminierung im Bewerbungsverfahren also weiterhin bestehen. Dieses Gesetz wurde 2006 beschlossen, um Diskriminierung aufgrund von bestimmten personenbezogenen Merkmalen vorzubeugen oder zu beseitigen. Eine aussichtsreiche Möglichkeit, um Benachteiligungen in der Berufswelt entgegenzuwirken und ...

28,50 CHF