3 Ergebnisse.

Das Rechtsinstitut der Liebhaberei
Inhaltsangabe:Einleitung: Die Anzahl von Aufsätzen und Urteilen zur Liebhabereithematik sind kaum noch zu überblicken. Vor allem im Schrifttum gibt es viele verschiedene Ansichten, auf welche Weise das Rechtsproblem der Liebhaberei am besten zu lösen wäre. Aber auch die Rechtsprechung legt zentrale Vorgaben, die im Wesentlichen für die Rechtsprechung nach 1984 auf dem Grundsatzbeschluss des Großen Senats vom 25.06.1984 GrS 4/82 ...

90,00 CHF

Konsum und regionale Identität in Sachsen 1880-2000
Das Buch untersucht an ausgewählten Beispielen, mit welchen Diskursen und Inszenierungen Konsumgütern eine regionale Bedeutung verliehen, und wie der Konsum zur Konstruktion und Befestigung regionaler Identitäten genutzt wird. Die Untersuchung greift zentrale Fragestellungen der neueren Kultur- und Gesellschaftsgeschichte auf, nämlich die Entstehung der modernen Konsumgesellschaft einerseits und die soziale Konstruktion von Regionen andererseits, und verbindet diese Themen auf intelligente und ...

83,00 CHF

Das Rechtsinstitut der Liebhaberei. Ein Ergebnis einer einzelfallabhängigen Rechtsprechung des BFH
Diplomarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Jura - Steuerrecht, Note: 1, 0, Helmut-Schmidt-Universität - Universität der Bundeswehr Hamburg (Öffentliches Recht insbesondere Verwaltungsrecht), 51 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Anzahl von Aufsätzen und Urteilen zur Liebhabereithematik sind kaum noch zu überblicken. Vor allem im Schrifttum gibt es viele verschiedene Ansichten, auf welche Weise das Rechtsproblem der Liebhaberei am ...

104,00 CHF