7 Ergebnisse.

Strafrecht Besonderer Teil II
Gegenstand der Einführung sind die Straftaten gegen das Eigentum und das Vermögen. Im Mittelpunkt stehen die gesetzlichen sowie dogmatischen Grundstrukturen dieses Rechtsgebiets, klausurrelevante Prüfungsschemata, zahlreiche kleinere Fälle und besonders wichtige Leitentscheidungen aus der höchstrichterlichen Rechtsprechung. Die 3. Auflage wurde umfassend aktualisiert.

38,90 CHF

Ehe und Familie im Strafrecht
Ehe und Familie stehen nach Art. 6 Abs. 1 GG unter dem besonderen Schutz der staatlichen Ordnung. Edward Schramm zeigt, wie das Strafrecht dazu seinen Beitrag leistet, indem es einerseits den Verstoß gegen elementare eheliche und familiäre Verhaltensregeln unter Strafe stellt, andererseits Eheleute und Familienangehörige bei bestimmten Konflikten vor dem Zugriff der staatlichen Strafgewalt schützt. Nach einem verfassungsrechtlichen und strafrechtsgeschichtlichen ...

155,00 CHF

Strafrecht Besonderer Teil II
Die Straftaten gegen das Eigentum und Vermögen gehören zum Kernbereich des Strafrechts. Sie sind nicht nur von außerordentlich großer praktischer Relevanz, sondern bilden zugleich einen elementaren Bestandteil des Pflichtstoffs im Jurastudium. Im Zentrum dieses Lehrbuchs steht die Schaffung von Verständnis für die gesetzlichen und dogmatischen Grundstrukturen dieser Rechtsmaterie, verbunden mit der Darstellung der in Klausuren und Hausarbeiten zu beachtenden wesentlichen ...

36,50 CHF

Internationales Strafrecht
Zum WerkDas internationale Strafrecht gewinnt sowohl in der Ausbildung als auch in der Praxis zunehmend an Bedeutung. Fälle, Beispiele und Schaubilder sowie Wiederholungsfragen machen die kurzfristige Vorbereitung vor Prüfungen besonders effektiv.Vorteile auf einen Blick- kürzeste Darstellung des internationalen Strafrechts ohne Konkurrenz- übersichtlich mit Fällen, Fragen, Schemata- günstiger PreisZur NeuauflageFür die Neuauflage wurden Rechtsprechung und Gesetzgebung auf Stand Januar 2018 gebracht:im ...

16,50 CHF

Konflikte im Recht - Recht der Konflikte
Das Recht hat die Aufgabe, Konflikte zu lösen, es muss daher Regeln für den Umgang mit ihnen entwickeln, etablieren und durchsetzen. Vielfach allerdings gelingt das nicht, so dass sich die Konflikte im Recht fortsetzen. Hinzu treten neue Konflikte zwischen den einzelnen das Recht tragenden Normen, Prinzipien und Gründen. Die damit verbundenen Fragen bildeten den Anlass für zwei wissenschaftliche Tagungen des ...

70,00 CHF

Untreue und Konsens
Die Untreue, § 266 StGB, gehört zu den zentralen Normen des deutschen Wirtschaftsstrafrechts. In zahlreichen Fällen mit Untreuebezug ist derjenige, der die Dispositionsbefugnis über das geschützte Vermögen besitzt, mit dem Vorgehen des treupflichtigen Täters einverstanden. Inwiefern ein solcher Konsens die Strafbarkeit wegen Untreue entfallen läßt, bildet den Gegenstand der vorliegenden Untersuchung. Edward Schramm analysiert Aufbau und Schutzzweck der Untreue, ordnet ...

105,00 CHF