6 Ergebnisse.

Mitarbeiterbefragungen sind nur der Anfang! Eine Untersuchung im Branchen- und Jahresvergleich
Mitarbeiterbefragungen sind nach wie vor ein aktuelles Instrument zur aktiven Einbindung der Mitarbeiter in die Organisationsentwicklung und es stellt sich die Frage, wie sich diese Methode in den letzten Jahren verändert hat und ob Gemeinsamkeiten zwischen verschiedenen Wirtschaftszweigen existieren. Mitarbeiter stellen eine wertvolle Informationsquelle dar, sodass aus einer Untersuchung abgeleiteten Folgemaßnahmen große Aufmerksamkeit geschenkt werden muss. Oft scheint hier jedoch ...

60,50 CHF

Richtige Kommunikation will gelernt sein: Das Modell von Schulz von Thun
Mit dem Einzug der sozialen Medien und all den technischen Medien zur Informationsübertragung wird es für die menschliche Kommunikation noch schwerer, als es ohnehin schon war. So vielseitig die Menschen untereinander sind, so vielseitig ist auch ihre Kommunikation und das damit verbundene Konfliktpotential. In vielen Situationen entstehen sehr schnell Konflikte und Gespräche sind frühzeitig festgefahren, ohne dass sich eine Partei ...

23,50 CHF

Analyse und Prävention von Kommunikationsstörungen. Das Kommunikationsmodell von Friedemann Schulz von Thun
Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Psychologie - Arbeit, Betrieb, Organisation und Wirtschaft, Note: 1, 3, FernUniversität Hagen (Kurt Lewin Institut), Veranstaltung: Universitärer Master in Arbeits- und Organisationspsychologie, 21 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: In der heutigen Zeit hoher Dynamik, Komplexität und Flexibilität werden immer wieder neue Anforderungen an den Menschen und an seine Fähigkeit, sich schnell an ...

26,90 CHF

Organisationsdiagnostik: Mitarbeiterbefragungen und ihre Folgemaßnahmen. Jahres- und Branchenvergleich
Masterarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Psychologie - Arbeit, Betrieb, Organisation und Wirtschaft, Note: 1, 7, FernUniversität Hagen (Kurt Levin Institut), Veranstaltung: Master in Arbeits- und Organisationspsychologie, 52 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Gerade in Zeiten steigenden internationalen Wettbewerbes, einer zunehmenden Vernetzung und Komplexität der volkswirtschaftlichen Produktion bei gleichzeitigem Mangel an gut ausgebildeten Mitarbeitern und hohem Rationalisierungsdruck, nimmt ...

65,00 CHF

Mitarbeiterbefragung und Umsetzung der Ergebnisse
Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Psychologie - Arbeit, Betrieb, Organisation und Wirtschaft, Note: 1, 7, FernUniversität Hagen (Kurt Lewin Institut), Veranstaltung: Masterstudiengang Arbeits- und Organisatonspsychologie, 30 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Bei Zunahme des Wettbewerbes, der Vernetzung und der Komplexität der volkswirtschaftlichen Produktion bei gleichzeitigem Mangel an gut ausgebildeten Mitarbeitern und hohem Rationalisierungsdruck, nimmt das Interesse an ...

26,90 CHF

Führung als Interaktion zwischen Situation und Führungsverhalten am Modell von Vroom & Yetton
Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Psychologie - Arbeit, Betrieb, Organisation und Wirtschaft, Note: 1, 3, FernUniversität Hagen (Kurt Lewin Institut), Veranstaltung: Masterstudiengang Arbeits- und Organisatonspsychologie, 36 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Arbeit befasst sich mit dem Phänomen der Führung aus arbeits- und organisationspsychologischer Perspektive und stellt zunächst einige Grundlagen fest. Nach einem Vorschlag zur Führungsdefinition ...

26,90 CHF