15 Ergebnisse.

Zusammengereimtes und Herbstliches
Ich nenne meine Machwerke Zusammengereimtes, um sie von Lyrik und Poesie zu unterscheiden, und weil sich eben auch nicht alles reimt - einiges erscheint mir heutzutage ungereimt zu sein, und ich habe mir davon nur etwas zusammenreimen können. Einiges zusammen gereimt haben meine Frau Marianne und ich. Am Anfang finden sich Beispiele für Gelegenheitsarbeiten zu Feiern, Jubiläen

16,50 CHF

Zusammengereimtes
Zum ZusammengereimtenGottfried Wilhelm Sacer nannte einst sein Zusammengereimtes "Reime dich, oder ich fresse dich". Seine so betitelte Satire erschien 1673 und in der Titelei stand zu lesen:Reime dich, oder ich fresse dich: das ist, deutlicher zu geben, Antipericatametanaparbeugedamphirribificationes Poeticae oder Schellen- und Scheltenswürdige Thorheit Boeotischer Poeten In Deutschland.O einundzwanzigstes Jahrhundert! O Sprachentwicklung! Es ist eine Lust, jetzt zu leben (frei ...

47,50 CHF

Ich bin dein Mensch
Alma (Maren Eggert) ist Wissenschaftlerin am berühmten Pergamon-Museum in Berlin. Um an Forschungsgelder für ihre Arbeit zu kommen, lässt sie sich zur Teilnahme an einer außergewöhnlichen Studie überreden. Drei Wochen lang soll sie mit einem ganz auf ihren Charakter und ihre Bedürfnisse zugeschnittenen humanoiden Roboter zusammenleben, dessen künstliche Intelligenz darauf angelegt ist, der perfekte Lebenspartner für sie zu sein. Alma ...

14,50 CHF

Credo?!
Der Autor schreibt von seinen drei Credos. Bewusst hat er die Doppelbedeutung des Wortes Credo benutzt: "ich glaube" und "Bekenntnis", denn er "bekennt" auch, was er "nicht glaubt". Im Hauptteil beschreibt er sein religiöses Credo, das von Bewunderung und Zweifel geprägt ist. Im zweiten Teil folgt dann ein pädagogisches Credo: Die Institution Schule darf nicht eher von Schulpolitikern regiert werden ...

49,50 CHF

Monetäre und nicht monetäre Erträge von Weiterbildung
Im Zentrum des Bandes stehen monetäre Erträge, Arbeitsmarktchancen sowie nicht-monetäre Wirkungen von Weiterbildung und Weiterbildungsbeteiligungen. Im Hinblick auf die thematische Heterogenität vion Weiterbildungsaktivitäten und die Vielfalt damit verbundener Nutzererwartungen ist es von Bedeutung, die Breite denkbarer Wirkungen zu reflektieren.

73,00 CHF

BetrVG (Betriebsverfassungsgesetz) - leicht gemacht
Ein Erfolgsbuch. Hier wird das Betriebsverfassungsgesetz lebendig und verständlich dargestellt. Beispiele und Übersichten erleichtern Auffassung und Anwendung. Aus dem Inhalt: Wahl des Betriebsrats, Rechte und Pflichten des Betriebsrats, Einstellungen, Versetzungen, Kündigungen, Betriebsvereinbarungen, Arbeitsgericht und Einigungsstelle. Eine Erläuterung für Studierende in Recht und Wirtschaft sowie Praktiker in Betrieben, Verbänden und Gewerkschaften. Mit großem Serviceteil: Ablaufschema Betriebsratswahl, Die Rechte des Betriebsrats in ...

23,50 CHF

Wilhelm Raabe
Meisterhafte Untersuchungen des renommierten Raabe-Kenners Hans-Jürgen Schrader.Wilhelm Raabe gilt heute unter den großen Erzählern des deutschen poetischen Realismus als ein avancierter Vorbereiter der Moderne. Zum einen hat er im Unterschied zu vielen anderen Vertretern des Realismus bis ins 20. Jahrhundert hinein gelebt, zum anderen weisen sein anforderungsreiches Erzählen, seine meist passiven Helden, die Perspektivwechsel und seine zahlreichen intertextuellen Verspiegelungen auf ...

43,50 CHF

Über den Marmorkopf Eines Negers in den Königlichen Museen
Excerpt from Über den Marmorkopf Eines Negers in den Königlichen Museen: Sechzigstes Programm zum Winckelmannsfeste der Archæologischen Gesellschaft zu BerlinDas Material des Kopfes ist feinkörniger pentelischer Marmor. Die bräun liche Patina, welche die Ober¿äche ziemlich gleichmässig überzieht, hilft über die schwere Beschädigung an Nase und Unterlippe hinwegsehen und verstärkt, indem sie an die Hautfarbe der dunklen Race erinnert, den Eindruck ...

18,90 CHF

Über den Marmorkopf Eines Negers in den Königlichen Museen
Excerpt from Über den Marmorkopf Eines Negers in den Königlichen Museen: Sechzigstes Programm zum Winckelmannsfeste der Archæologischen Gesellschaft zu BerlinDas Material des Kopfes ist feinkörniger pentelischer Marmor. Die bräun liche Patina, welche die Ober¿äche ziemlich gleichmässig überzieht, hilft über die schwere Beschädigung an Nase und Unterlippe hinwegsehen und verstärkt, indem sie an die Hautfarbe der dunklen Race erinnert, den Eindruck ...

44,50 CHF

Von der Pansophie zur Weltweisheit
Analogisches Denken, Mikrokosmos-Makrokosmos-Bezug, Polarität und Steigerung, ebenso Inspiration, magische, alchimistische und magnetisch-sympathetische Konzepte: solche Stichwörter zeigen die Signifikanz der Traditionen einer "pansophisch"-ganzheitlichen Weltdeutung in Goethes Naturwissenschaft und Dichtung. Gleichermaßen wirksam ist seine Auseinandersetzung mit der "Weltweisheit", den philosophisch-naturwissenschaftlichen Tendenzen der eigenen Zeit. Goethes Positionen in diesem Spannungsfeld von Alt und Neu beleuchtet die hier dokumentierte Genfer Tagung der Goethe-Gesellschaft Schweiz. ...

140,00 CHF

Unter der Erde geht das Leben weiter
Eine Stadt von unten "Eigenartig, dass in der U-Bahn die Fensterplätze die beliebtesten sind, auch in den Zügen, die nur unter der Erde fahren." Wie ein kastenförmiger Stahlwurm schlängelt sich die Berliner U-Bahn von Bahnhof zu Bahnhof - nie tiefer als fünf Meter unter der Erde, manchmal auch kurz an der Oberfläche. Jeder ihrer Bahnhöfe ist ein Unikum, keiner gleicht ...

37,50 CHF

Privatisierung der Arbeitslosenversicherung: Ein Konzept für Deutschland
In dem Buch wird ein System privater Arbeitslosenversicherungen entwickelt, das Arbeitnehmern und Arbeitgebern gleichermaßen Anreize zur Verminderung von Arbeitslosigkeit gibt. Der Übergang zu diesem anreizkompatiblen System wird Arbeitnehmer oder Arbeitgeber nicht schlechter stellen als zuvor. Für Arbeitnehmer wird ein Modell zur Bestimmungdes individuellen Risikos und der darauf basierenden individuellen Prämien bei alternativen Leistungen privater Arbeitslosenversicherungen entworfen. Für die Arbeitgeberseite wird ...

116,00 CHF