8 Ergebnisse.

Der Dialog Dichter-Ich ¿ Her Sin in Frauenlobs "Minneleich"
Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Germanistik - Ältere Deutsche Literatur, Mediävistik, Note: 1, 0, Friedrich-Schiller-Universität Jena (Institut für Germanistische Literaturwissenschaft), Veranstaltung: Frauenlob, Sprache: Deutsch, Abstract: Frauenlobs Werke zeichnen sich in erster Linie durch ihre Einzigartigkeit aus. Der Dichter "entwirft eine Form des Frauenpreises als allgemeine ethische Lebenslehre" , welche es ihm ermöglicht, den Frauenpreis aus einer wissenschaftlichen Perspektive ...

24,50 CHF

Sprachanalytische Betrachtungen zu "Définitionnel" aus Raymond Queneaus "Exercices de style"
Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Französisch - Pädagogik, Didaktik, Sprachwissenschaft, Note: 2, 0, Friedrich-Schiller-Universität Jena (Institut für Romanistik), Veranstaltung: Raymond Queneaus "Exercices de style" - Sprachwissenschaftliche Interpretationen, Sprache: Deutsch, Abstract: In kaum einem zweiten Werk kommt die sprachliche Experimentierfreudigkeit eines Autors deutlicher zum Tragen, als in Raymond Queneaus Exercices de style. Die triviale Geschichte eines jungen Mannes im ...

24,50 CHF

Sprachliche Entwicklungen im ostmitteldeutschen Raum als mögliche Grundlage der neuhochdeutschen Schriftsprache
Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Germanistik - Linguistik, Note: 1, 3, Friedrich-Schiller-Universität Jena (Institut für Germanistische Sprachwissenschaft), Veranstaltung: Die Entstehung der neuhochdeutschen Schriftsprache, Sprache: Deutsch, Abstract: Die umstrittene Frage nach dem Ursprung der neuhochdeutschen Schriftsprache beschäftigt die Germanisten seit vielen Jahren. Über die Entstehung des Neuhochdeutschen wurden im Laufe der Jahre zahlreiche Theorien aufgestellt. Besonders interessant erscheinen in ...

26,90 CHF

Der historische Hintergrund des "Chanson de Roland" und des "Chanson de Guillaume"
Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Romanistik - Französisch - Literatur, Note: 2, 3, Friedrich-Schiller-Universität Jena (Institut für Französische Literaturwissenschaft), Veranstaltung: Französische Heldendichtung des Mittelalters. Chanson de Roland und Chanson de Guillaume, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Hausarbeit beschäftigt sich mit den realen Ereignissen, denen die das Chanson de Roland sowie das Chanson de Guillaume zugrunde liegen. Es soll ...

24,50 CHF

Sprachentwicklung und Sprachpolitik in der kanadischen Provinz Quebec
Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Romanistik - Französisch - Linguistik, Note: 2, 3, Friedrich-Schiller-Universität Jena (Institut für Romanistik), Veranstaltung: Französisch außerhalb Frankreichs, Sprache: Deutsch, Abstract: In der folgenden Arbeit sollen Maßnahmen und Entwicklungen der Sprachpolitik zum Schutz der französischen Sprache in Kanada aufgezeigt, deren Ziele erläutert und Erfolge dargelegt werden. Im Mittelpunkt dieser Analyse steht Quebec, zum einen, ...

26,90 CHF

Todeserfahrungen im interkulturellen Kontext in Josef Winklers "Roppongi"
Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Note: 2, 0, Friedrich-Schiller-Universität Jena (Institut für Germanistische Literaturwissenschaft), Veranstaltung: Literarische Neuerscheinungen, Sprache: Deutsch, Abstract: In seinem Werk "Roppongi. Requiem für einen Vater" setzt sich Josef Winkler erneut mit seiner Vergangenheit auseinander. Seine Beziehung zum Vater sowie die Angst vor dem Tod sind die Leitmotive seiner Erzählung. Doch ...

28,50 CHF

Die Entwicklung von Rechtschreibkompetenz
Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Deutsch - Pädagogik, Didaktik, Sprachwissenschaft, Note: 2, 0, Friedrich-Schiller-Universität Jena (Institut für Germanistische Sprachwissenschaft), Veranstaltung: Orthographie und Schule, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Vermittlung von Rechtschreibkompetenz gehört zu den Hauptaufgaben der Schule. Sowohl während der Schulzeit als auch im Alltags- und Berufsleben sind gefestigte Rechtschreibfähigkeiten von außerordentlicher Wichtigkeit. Die gesellschaftliche Wertung dieses Teilbereiches der ...

28,50 CHF

Der Ursprung der neuhochdeutschen Schriftsprache nach Frings
Studienarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Germanistik - Linguistik, , Sprache: Deutsch, Abstract: Die umstrittene Frage nach dem Ursprung der neuhochdeutschen Schriftsprache beschäftigt die Germanisten seit vielen Jahren. Über die Entstehung des Neuhochdeutschen wurden im Laufe der Jahre zahlreiche Theorien aufgestellt. Besonders interessant erscheinen in diesem Zusammenhang die völlig konträren Entstehungstheorien von Konrad Burdach und Theodor Frings. Burdachs Theorie, ...

25,90 CHF