4 Ergebnisse.

Änderung der Emissionen limitierter und nicht limitierter Abgaskomponenten durch die Einführung biogener Kraftstoffe als Substitut für fossile Dieselkraftstoffe
Im Buch ist die Entwicklung der Emissionen aus der Verbrennung von Biokraftstoff en über einen Zeitraum von 15 Jahren beschrieben. Dazu wurden am Thünen-Institut für Agrartechnologie in Braunschweig limitierte und nicht limitierte Emissionen an sechs verschiedenen Dieselmotorenbestimmt, die in verschiedenen Abgasklassen bis Euro IV eingestuft waren. Dabei wurden hauptsächlich Motoren untersucht, die in Nutzfahrzeugen oder in landwirtschaftlichen Maschinen Verwendung finden. ...

81,00 CHF

Wissensbewahrung: Strategien gegen den Verlust von Wissen durch Leaving Experts
Wissenschaftlicher Aufsatz aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Technische Kommunikation, , Sprache: Deutsch, Abstract: Die Bewahrung des Wissens von "leaving experts" kann von einer grundsätzlichen, organisationalen, mittel- bis langfristigen Ebene und von einer fallbezogenen, indivi-duellen, eher kurzfristigen Ebene her gedacht werden. In dem Beitrag werden beide Perspektiven betrachtet. Einerseits werden Möglichkeiten einer Institutionalisierung der Wissensbewahrung dargestellt. ...

24,50 CHF

Erwerb von Regelwissen mit visuellen Hilfen
Gegenstand der Arbeit ist die Entwicklung eines lauffähigen Modells des hilfegeleiteten Wissenserwerbs. Dabei werden die theoretischen Ansätze des «Impasse Driven Learning» und «Success Driven Learning» miteinander verbunden. Anhand des Verbal- und Handlungsprotokolls einer Person wird untersucht, wie die Person Aufgaben unter Benutzung von Hilfen bearbeitet. Über die hierbei ablaufenden Prozesse des Erwerbs neuen Wissens, der Wissensnutzung und der übungsabhängigen Wissensveränderung ...

99,00 CHF

Gestaltungsfragen eines Personalinformationssystems
Wissenschaftlicher Aufsatz aus dem Jahr 2009 im Fachbereich BWL - Personal und Organisation, , Sprache: Deutsch, Abstract: Personalinformationssysteme stellen umfangreiche personalbezogene Informationen bereit, die geeignet sind, dispositive Funktionen wie Personalstrategie, -planung, -einsatz, -führung, -entwicklung, -controlling zu kontrollieren und zu steuern und sowohl Informationen auf Personenebene als auch summarische, zusammenfassende Informationen bereitzustellen. Der Beitrag umreißt einige allgemeine (d.h. nicht unternehmensspezifische) Gestaltungskriterien ...

28,50 CHF