7 Ergebnisse.

Strategische Orientierungen für junge Technologieunternehmen
Die strategische Orientierung stellt in etablierten Unternehmen einen der wichtigsten Erfolgsfaktoren dar. Hinsichtlich der Erfolgsrelevanz von strategischen Orientierungen in jungen Technologieunternehmen ist das Bild der in diesem Bereich bisher nur spärlich vorhandenen Literatur jedoch sehr uneinheitlich. Mittels eines Kriterienkatalogs wählt Richard Schröder einen strategischen Managementansatz aus. Auf der Basis einer empirischen Erhebung untersucht er den Einfluss strategischer Orientierungen auf den ...

80,00 CHF

Warum Schiller wirklich witzig war und nicht immer geil drauf
Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Germanistik - Semiotik, Pragmatik, Semantik, Note: 1, 3, Universität Rostock (Institut für Germanistik), Veranstaltung: Sprachwandel, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit befasst sich im Rahmen des Hauptseminars "Sprachwandel" mit Semantik und dabei schwerpunktmäßig mit dem Bedeutungswandel von Wörtern und Ausdrücken. Zunächst möchte ich klären, was überhaupt Bedeutung ist und wie sie sich wandelt. Dazu ...

26,90 CHF

Ottonische Klöster als königliche Herrschaftszentren
Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Geschichte Europa - and. Länder - Mittelalter, Frühe Neuzeit, Note: 2, 0, Universität Rostock (Historisches Institut), Veranstaltung: Einführung in das Studium mittelalterlicher Geschichte: Königliche Herrschaft ohne Staat - die Ottonen, Sprache: Deutsch, Abstract: In meiner Hausarbeit zu dem Thema "Ottonische Klöster als königliche Herrschaftszentren" möchte ich auf einige Punkte eingehen, welche die im ...

24,50 CHF

Avidius Cassius und der Aufstand im Jahr 175 n. Chr
Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Geschichte - Weltgeschichte - Frühgeschichte, Antike, Note: 1, 0, Universität Rostock (Institut für Altertumswissenschaften), Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit befasst sich mit Avidius Cassius und dem Aufstand im Jahre 175 n. Chr. beschäftigen. Avidius Cassius hatte in der römischen Geschichte durch zwei Ereignisse Bedeutung erlangt, zum einen durch die erfolgreiche Teilnahme an den ...

24,50 CHF

Warum Schiller wirklich "witzig" war und nicht immer "geil" drauf
Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Germanistik - Linguistik, Note: 1, 3, Universität Rostock (Institut für Germanistik), Veranstaltung: Hauptseminar Sprachwandel, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit befasst sich im Rahmen des Hauptseminars "Sprachwandel" mit Semantik und dabei schwerpunktmäßig mit dem Bedeutungswandel von Wörtern und Ausdrücken. Zunächst möchte ich klären, was überhaupt Bedeutung ist und wie sie sich wandelt. Dazu nutze ...

26,90 CHF

Leutnant Gustl: Der innere Monolog im Zeichen der Psychoanalyse
Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Germanistik - Literaturgeschichte, Epochen, Note: 2, 0, Universität Rostock (Institut für Germanistik), Veranstaltung: Proseminar Wiener Moderne, Sprache: Deutsch, Abstract: Die "Wendung nach Innen" wurde programmatisch für eine neue Künstlergeneration im Wien der Jahrhundertwende. Bei dieser neuen Generation von Literaten um den führenden Theoretiker Hermann Bahr und die anderen Hauptvertreter wie Arthur Schnitzler, Hugo ...

26,90 CHF